Medien und Medienpädagogik

Veranstaltungen

Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.

Veranstaltungs-Rückschau

30.03.2023, 09:00 Uhr – 31.03.2023, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Art, Aesthetics and Islamic Mysticism

During the 20th/21st centuries, Islamic mysticism, or Sufism, spread extensively throughout Western society. Today's Sufis, whilst still practicing the traditional arts, also express themselves through plastic and visual arts, performing arts, architecture, music and other forms of artistic conceptualizations. This conference will focus on the aesthetic engagement of contemporary artists with Sufi practices, rituals, and discourses in a two-day international interdisciplinary online conference.

Details anzeigen

22.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Gaming bildet?!

Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung

Kurz die Welt retten oder Fußballprofi werden: Digitale Games ermöglichen es Spieler:innen, in virtuelle Welten einzutauchen. Dabei lassen sich Kompetenzen erwerben, die im Bildungsbereich teilweise mühsam erlernt werden müssen. Die 45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik zeigen auf, wie digitale Games dazu eingesetzt werden können, neben Action und Abenteuer beispielsweise Sprachkenntnisse, Geschichtswissen und Sozialverhalten zu vermitteln.

Details anzeigen

16.03.2023, 11:00 Uhr – 17.03.2023, 14:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Kirche im Web

Kirchenbilder
Tagung für Mitarbeiter:innen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt am Main und der MDG Medien-Dienstleistung.

Details anzeigen

Publikationen

Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 1

Aufwachsen mit Medien – Mediensozialisation und -kritik heute.

(41. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik)

Hrsg.: Ulrike Bischof (GMK)/Ingrid Bounin (LMZ)/Julia Kieninger (LFK)/Johannes Kuber (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Christina Reich (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Karl-Ulrich Templ (lpb)/Oliver Turecek (SWR)/Susanne Zeltwanger-Canz (Evangelisches Medienhaus GmbH)


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  75 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Theologisches Forum – Christentum und Islam

Kritik, Widerspruch, Blasphemie

Anfragen an Christentum und Islam

Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Tobias Specker/Muna Tatari


Verlag Friedrich Pustet  Regensburg,  2017 ,  292 Seiten

ISBN: 978-3-7917-2887-2

Preis: 26,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Bestellen



Restverkauf

Hohenheimer Protokolle 62

Für die Menschendienlichkeit der Medien

Hermann-Josef Schmitz zum Abschied

Hrsg.: Abraham P. Kustermann/Michael C. Hermann


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2005 ,  206 Seiten

ISBN: 978-3-926297-94-5

ISBN: 3-926297-94-8

Preis: 2,50 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Bestellen