Interreligiöser Dialog / Religionen
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Expert:innen
Art, Aesthetics and Islamic Mysticism
During the 20th/21st centuries, Islamic mysticism, or Sufism, spread extensively throughout Western society. Today's Sufis, whilst still practicing the traditional arts, also express themselves through plastic and visual arts, performing arts, architecture, music and other forms of artistic conceptualizations. This conference will focus on the aesthetic engagement of contemporary artists with Sufi practices, rituals, and discourses in a two-day international interdisciplinary online conference.
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Offene Veranstaltung
Sufismus – die mystische Form des Islam
Der Sufismus ist die mystische Form des Islam. In einem einführenden Vortrag soll diese Strömung näher vorgestellt werden. Ein daran anschließendes Gespräch beleuchtet exemplarisch Strukturen und Wirken von Sufi-Orden in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos
Veranstaltungen für Expert:innen
Regionale Islamberatungstagung Oberschwaben/Bodensee
Das erfolgreiche Projekt „Muslime als Partner in Baden-Württemberg“ erfährt fortlaufend, dass der Bedarf nach kompetenter Islam-Beratung bei Kommunen groß ist. Diese Expertise wird nun erstmals in einer regionalen Tagung gebündelt, um kommunale Mitarbeiter:innen im Umgang mit einer großen Bandbreite islambezogener Fragestellungen zu qualifizieren und in konkreten Fällen zu beraten.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
17.03.2023, 12:30 Uhr – 19.03.2023, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum – Islam
Herausforderung Frieden
Anfragen an Christentum und Islam
Welche Ressourcen aus Christentum und Islam können für eine friedensorientierte Theologie eingebracht werden? Wie bewähren sich bisherige friedensethische und friedenspädagogische Entwürfe angesichts aktueller Infragestellungen? Was können die Theologien einbringen ins Gespräch mit Nachbardisziplinen?
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
27.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Antisemitismus in Deutschland
Die Gesichter des Antisemitismus sind vielfältig und reichen vom rechten über das linke bis zum islamischen und zum postkolonialen Spektrum. Der Vortrag sensibilisiert für das Thema. Dabei stehen zwei Fragestellungen im Fokus: Welche Funktionen erfüllt Antisemitismus? Welche Rolle spielt er im Kontext der Identitätsentwicklung?
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) im Demokratiezentrum Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) im Demokratiezentrum Baden-Württemberg
17.02.2023, 17:00 Uhr – 19.02.2023, 15:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Interdisziplinäres Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit
Soziale Differenzierung jüdischer Lebenswelten
Zugehörigkeit, Hierarchie und Mobilität
Narrative jüdischer Geschichte, gerade der Frühen Neuzeit, zeigen die jüdische Bevölkerung oft als homogene soziale Einheit – dabei war der Grad der Differenzierung hoch. Die Tagung fragt: Welche Rolle spielten soziale Unterschiede in den Gemeinden selbst, welche die Gemeindezugehörigkeit? Welchen Einfluss hatten ökonomische Macht, Familienzugehörigkeit oder Gelehrsamkeit?
In Kooperation mit dem Interdisziplinären Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit
In Kooperation mit dem Interdisziplinären Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit
Theologisches Forum Christentum – Islam
Theologie – gendergerecht?
Perspektiven für Islam und Christentum
Hrsg.: Christian Ströbele/Amir Dziri/Anja Middelbeck-Varwick/Armina Omerika
Friedrich Pustet Regensburg, 2021 , 368 Seiten
ISBN: 978-3-7917-3269-5
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Islamberatung in Baden-Württemberg
Handreichung für das Zusammenleben in der Kommune
Hussein Hamdan/Christina Reich
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart, 2020 , 42 Seiten

Theologisches Forum Christentum – Islam
Säkular und religiös
Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Klaus Hock/Muna Tatari
Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2020 , 320 Seiten
