Kurzbiografie
- geboren 1958 in Essen
- Studium der Biologie, Theologie und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum
- Assistent bei Prof. Dr. H. J. Pottmeyer am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Katholisch-Theologische Abteilung der Ruhr-Universität Bochum
- 1997 Promotion zum Dr. theol. mit einer fundamentaltheologisch ausgerichteten Dissertation zum Thema "Kriterien des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie"
- seit 1993 Fachbereichsleiter an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dr. Heinz-Hermann Peitz

Kleine Hohenheimer Reihe 46
Der vervielfachte Christus
Außerirdisches Leben und christliche Heilsgeschichte
Hrsg.: Heinz-Hermann Peitz
Akademie der Diözese Rottenburg?Stuttgart Stuttgart, 2004 , 112 Seiten
ISBN: 3-926297-92-1
Preis: 2,50 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Vergriffen
Materialien 2002/1
Ethik der Technik: ihre Praxis
Hrsg.: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart/Stuttgart in Zusammenarbeit mit VDE-VDI Arbeitskreis Gesellschaft und Technik
Stuttgart, 2002 , 95 Seiten

Restverkauf
Kleine Hohenheimer Reihe 40
Gotteshauch oder künstliche Seele
Der Geist im Blick verschiedener Disziplinen
Regine Kather
Stuttgart, 2000 , 104 Seiten
ISBN: 3-926297-78-6
Preis: 2,50 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Weitere Veröffentlichungen Online
Texte und multimedial aufbereitete Vorträge, die aus der Tagungsarbeit und den Vernetzungen entstanden sind, finden Sie alle im Bereich "Themen" des Akademiesegments forum-grenzfragen.
Dort finden Sie außerdem Rezensionen und eine Presseschau aus dem Grenzgebiet Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie, ein bioethischer Seitenblick inklusive. Außerdem informiert Sie ein RSS-Feed über sämtliche Neuigkeiten der Website.
Kurztexte und Videos im Web 2.0:
http://www.facebook.com/hhpeitz
http://www.facebook.com/grenzfragen
http://www.facebook.com/Forum.Naturwissenschaft.Theologie
http://www.youtube.com/grenzfragen
Weitere Print-Publikationen
Kriterien und Bedingungen für einen gelingenden Dialog, in: Patrick Becker und Ursula Diewald (Hg.), Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog, Göttingen 2011, 385-408.
Von Gott als Schöpfer reden - Theologie nach dem Darwinjahr, in: Herder Korrespondenz 64 (2010) 34-38.
Schöpfungstheologie zwischen Intelligent Design und Neo-Atheismus, in: Hirschberg 62 (2009) 342-348.
Heute von Gott als Schöpfer reden - Moderne Schöpfungstheologie im Gespräch mit naturwissenschaftlichen Entstehungstheorien, in: Notizblock 46 (2009), 3-7.
Vernetzte Interdisziplinarität. Ein Überblick zu Gesprächskreisen, Instituten und Forschergruppen. Herder-Korrespondenz Spezial. Freiburg 2008, 29-35.
Rez. zu Encyclopedia of Science and Religion, Vol. I-II, Farmington Hills 2003. Theologische Literaturzeitung 130 (2005), 194-197.
(Hg.): Der vervielfachte Christus. Außerirdisches Leben und christliche Heilsgeschichte, Stuttgart 2004 (= Kleine Hohenheimer Reihe; 46).
bestellen
(Hg.): Gotteshauch oder künstliche Seele. Der Geist im Blick verschiedener Disziplinen, Stuttgart 2000 (= Kleine Hohenheimer Reihe; 40).
bestellen
zus. mit VDE-VDI Arbeitskreis Gesellschaft und Technik, Stuttgart (Hgg.): Ethik der Technik: ihre Praxis, Stuttgart, 2002 (= Materialien 1/2002).
bestellen
Grundprobleme der Bioethik, in: Informationen 2/2001
Per Mausklick in die virtuelle Umwelt. Umweltsimulationen in Theorie und Praxis. Stuttgart 2000 (= Materialien 1/2000).
bestellen
"Dabeisein ist alles" oder "Hypermarketing"? Akademien und Bildungseinrichtungen im Internet, in: aksb-inform 1999, Heft 2, 11-14.
Kontakt
Kriterien des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie: Anregungen aus dem Werk Karl Rahners, Innsbruck 1998.
Weitere Informationen
Kommentierte Internetadressen für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung: Themenbereich Umwelt, in: Online in die Zukunft – Internet und außerschulische politische Bildung, hg. vom AKSB / Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bonn 1998, 65-79.
Zum Artikel
Nutzung der 'Neuen Medien' in der Umweltbildung, in: Klaus Schleicher (Hg.), Ratgeber zur Umweltbildung, Münster 1998, 163-202
Vernetzter, schneller, effizienter : Das Internet am Arbeitsplatz eines Bildungsreferenten, in: Online in die Zukunft – Internet und außerschulische politische Bildung, hg. vom AKSB / Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bonn 1998, 15-32.
Zum Artikel
Vom Baustein zum Netzwerk. Nachhaltige Entwicklung für die Region Bodensee-Oberschwaben, Stuttgart 1998.
bestellen
zus. mit Hans-Dieter Mutschler: Die Welt als Gleichnis oder Gleichung? Galileis Programm und die Sinnfrage, Stuttgart 1997 (= Kleine Hohenheimer Reihe 31).
bestellen
Evolutive Weltanschauungen und Theologie, in: Katechetische Blätter 114, 1989, 320-331