Hohenheimer Tage der Familienpolitik

© CCO
Informieren, ins Gespräch kommen und gemeinsam weiterdenken wie Deutschland familienfreundlicher werden kann – das ist das Ziel der Hohenheimer Tage der Familienpolitik. Eingeladen sind WissenschaftlerInnen, VertreterInnen aus Fachverbänden, Verwaltung und Politik sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte.
Die im Jahr 2007 begonnene Veranstaltungsreihe widmet sich bei ihrem 10-jährigen Jubiläum Konzepten des Wohlergehens, die in der familienpolitischen Debatte zunehmend an Bedeutung gewinnen: Wie greifen Wissenschaft und Politik dieses Thema auf, und wie wirkt sich dies auf Familie und Kinder aus? Weitere Schwerpunktthemen waren u.a. Familienleitbilder und soziale Ungleichheit.
Weitere Informationen und eine Tagungsdokumentation von 2015 finden Sie hier.
Die 8. Hohenheimer Tage der Familienpolitik finden vom 31.05. bis 01.06.2022 statt.
Vernetzungen
FamilienForschung Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Familie in unsicheren Zeiten
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
Familie und soziale Ungleichheiten – alles beim Alten?
Das Wohlergehen von Familien in Deutschland
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
Familienleitbilder und Familienrealitäten in Deutschland
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
Familie und Soziale Ungleichheit in Deutschland
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
Nachhaltige Familienpolitik für alle Generationen: Kinder - Eltern - Großeltern
Wie wird Deutschland familienfreundlich?
Wissenschaftliche Ergebnisse - Gesellschaftliches Handeln
Fachtagung in Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend