Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Informieren, ins Gespräch kommen und gemeinsam weiterdenken wie Deutschland familienfreundlicher werden kann – das ist das Ziel der Hohenheimer Tage der Familienpolitik. Eingeladen sind WissenschaftlerInnen, VertreterInnen aus Fachverbänden, Verwaltung und Politik sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte.

Die im Jahr 2007 begonnene Veranstaltungsreihe widmet sich bei ihrem 10-jährigen Jubiläum Konzepten des Wohlergehens, die in der familienpolitischen Debatte zunehmend an Bedeutung gewinnen: Wie greifen Wissenschaft und Politik dieses Thema auf, und wie wirkt sich dies auf Familie und Kinder aus? Weitere Schwerpunktthemen waren u.a. Familienleitbilder und soziale Ungleichheit.

Weitere Informationen und eine Tagungsdokumentation von 2015 finden Sie hier.

Die 8. Hohenheimer Tage der Familienpolitik finden vom 31.05. bis 01.06.2022 statt.

 

 

Vernetzungen

FamilienForschung Baden-Württemberg

http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/FaFo

Veranstaltungen

Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.

Veranstaltungs-Rückschau

31.05.2022, 12:00 Uhr – 01.06.2022, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
8. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Familie in unsicheren Zeiten

Individualisierung, Globalisierung, Digitalisierung – das Lebensumfeld von Familien ist durch ständigen Wandel, neue Herausforderungen und den Wegfall bisheriger Sicherheiten gekennzeichnet. Was bedeutet das für die Lebensgestaltung von Familien? Wir fragen, wie sich Elternschaft verändert und wo die aktuelle Familienpolitik steht. Wie hat sie auf die neuen Realitäten von Familien und daraus entstehende Ungleichheiten reagiert?

In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

22.10.2019, 10:00 Uhr – 23.10.2019, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
7. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Familie und soziale Ungleichheiten – alles beim Alten?

Die bundesweite Tagung greift das bereits 2013 in den Fokus gestellte Thema der sozialen Ungleichheit erneut auf und fragt nach Entwicklungen und neuen Herausforderungen: Wo besteht Ungleichheit in der Lebenswelt von Familien? Entsteht durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen neue soziale Ungleichheit? Und wenn ja, welche? Wir fragen, wie sich die Familienpolitik in den letzten Jahren entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen sie steht. In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

14.11.2017, 09:00 Uhr – 15.11.2017, 13:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
6. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Das Wohlergehen von Familien in Deutschland

Begründungen und Zielsetzungen für Familienpolitik unterliegen einem stetigen Wandel. In den vergangenen Jahren gewinnen Fragen des Wohlergehens zunehmend an Bedeutung. Wie greifen Wissenschaft und Politik dieses Thema auf, und wie wirkt sich dies auf Familie und Kinder aus?
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

27.10.2015, 09:00 Uhr – 28.10.2015, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Familienleitbilder und Familienrealitäten in Deutschland

Die Vorstellungen davon, wie Familienleben normalerweise aussieht oder aussehen sollte, verändern sich. Alternative Familienformen gewinnen weiter an Bedeutung: Welche neuen wissenschaftlichen Befunde gibt es zu dem Thema? Inwieweit können Familien ihre Wünsche angesichts der gegebenen Rahmenbedingungen verwirklichen und welche Handlungsanforderungen ergeben sich daraus für die Familienpolitik?
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

16.10.2013, 09:30 Uhr – 17.10.2013, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
4. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Familie und Soziale Ungleichheit in Deutschland

Dargestellt und diskutiert werden aktuelle Befunde der Familien- und Ungleichheitsforschung.
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

12.10.2011, 09:30 Uhr – 13.10.2011, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Nachhaltige Familienpolitik für alle Generationen: Kinder - Eltern - Großeltern

Im Zentrum der Tagung steht die Diskussion um eine familienfreundlichere Gesellschaft. Dazu wird die Familie im Generationenzusammenhang in den Blick genommen. In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen

24.11.2009, 09:00 Uhr – 25.11.2009, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
2. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Wie wird Deutschland familienfreundlich?

Wissenschaftliche Ergebnisse - Gesellschaftliches Handeln

Wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen von Familien und die Chancengerechtigkeit für Kinder in Deutschland zu verbessern? Familienpolitisch aktuelle Themen und Erkenntnisse aus der Familienforschung werden aufgegriffen und diskutiert. Perspektiven für ein familienfreundlicheres Deutschland werden entwickelt, die strukturelle Bedingungen und individuelle Lagen von Eltern und Kindern berücksichtigen.
Fachtagung in Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Feld "Weitere Angaben" mit, an welchen Denkwerstätten Sie teilnehmen möchten.

Details anzeigen

27.11.2007, 09:30 Uhr – 28.11.2007, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
1. Hohenheimer Tage der Familienpolitik

Wie wird Deutschland familienfreundlich?

Fachtagung in Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg

Details anzeigen