Theologisches Forum Christentum – Islam
Das Theologische Forum Christentum – Islam ist ein wissenschaftliches Netzwerk und Diskussionsforum.
Es hat zum Ziel, einen offenen Dialog der Theologien auf wissenschaftlicher Ebene zu begleiten und drängende Fragen gemeinsam in den Blick zu nehmen.
Das Theologische Forum Christentum – Islam besteht seit 2003 und ist ein wissenschaftliches Netzwerk und Diskussionsforum christlicher und islamischer Theologie. Das Forum hat zum Ziel, einen offenen Dialog der Theologien auf wissenschaftlicher Ebene zu begleiten und drängende Fragen gemeinsam in den Blick zu nehmen.
Jedes Jahr kommen etwa 130 Teilnehmende in Stuttgart-Hohenheim zur Fachtagung zusammen, um über zentrale theologische Themen ins Gespräch zu kommen. Sowohl die Agenda zu behandelnder Themen wie auch die Planung und Durchführung der Jahrestagungen erfolgt in einem Team aus christlichen und muslimischen Partnerinnen und Partnern.
Mit seinen Aktivitäten arbeitet das Forum darauf hin, dass dialogische Reflexionen zu einem selbstverständlichen Bezugspunkt christlicher wie islamischer Theologie werden. Zu den bisher behandelten Themen zählen Propheten- und Gottesbild, Schriftverständnis oder Formen des Gebets und der spirituellen Praxis. In den letzten Jahren werden verstärkt sozialethische und gesellschaftspolitische Fragen diskutiert, wie Religionen und Macht, Armut und Gerechtigkeit, Kritik an Religionen, oder Herausforderungen durch Migration und Flucht.
Dabei ist es nicht das Ziel, zu einer einheitlichen Position aller Teilnehmenden zu finden, sondern den sachlichen Diskurs und die Vernetzung untereinander zu stärken. Die langjährige Kontinuität der Arbeit schafft intensive Vernetzungen und ermöglicht eine inhaltliche Tiefe, die so bei Einzelveranstaltungen nicht möglich wäre. Sie leistet damit auch einen Beitrag zur Konsolidierung einer kontextbezogenen islamischen Theologie in deutscher Sprache.
Leitbild des Theologischen Forums
Ausgehend vom Theologischen Forum findet seit 2007 jeweils in den Sommersemesterferien in Stuttgart eine Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ statt. Sie fördert das Interesse von Studierenden für die christlich-islamischen Beziehungen. Daran nehmen jedes Jahr ca. 25 besonders begabte, von ProfessorInnen und MultiplikatorInnen vorgeschlagene Studierende aus den Theologien, der Islamwissenschaft und angrenzenden Fächern teil – hälftig mit christlichem und mit muslimischem Hintergrund.


Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Herausforderung Frieden
Anfragen an Christentum und Islam
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
Online: Rechtspopulismus und Religion
Herausforderungen für Christentum und Islam
Online: Verflechtungen
Forschungskolloquium
Theologie – gendergerecht?
Perspektiven für Islam und Christentum
Kolloquium für Studierende und Doktoranden
Theologie – gendergerecht?
Perspektiven für Islam und Christentum
Säkular und religiös
Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Welche Macht hat Religion?
Anfragen an Christentum und Islam
Migration, Flucht, Vertreibung
Orte islamischer und christlicher Theologie
Kolloquium für Studierende und Doktoranden
Mediengespräch
Kritik, Widerspruch, Blasphemie
Anfragen an Christentum und Islam
Kolloquium für Studierende und Doktoranden
Armut und Gerechtigkeit
Christliche und islamische Perspektiven
Kolloquium für Studierende und Doktoranden
Zwischen Glaube und Wissenschaft
Theologie in Christentum und Islam
Mediengespräch
Kirche und Umma
Glaube und Gemeinschaft in Christentum und Islam
Mediengespräch
Die Boten Gottes
Prophetie in Christentum und Islam
Fachtagung für WissenschaftlerInnen mit Forschungsschwerpunkt christlich-islamische Beziehungen
Der Eine Gott, Israel und die Völker
Zu Geschichte und Gegenwart der Mission von Juden und Christen
Fachtagung für WissenschaftlerInnen mit Forschungsschwerpunkt christlich-jüdische Beziehungen
Der stets größere Gott
Gottesvorstellungen in Christentum und Islam
Fachtagung für WissenschaftlerInnen mit Forschungsschwerpunkt christlich-islamische Beziehungen
Der Eine Gott, Israel und die Völker
Zu Geschichte und Gegenwart der Mission von Juden und Christen
Fachtagung für WissenschaftlerInnen mit Forschungsschwerpunkt christlich-jüdische Beziehungen
Theologisches Forum Christentum - Islam:
Mission in Christentum und Islam
Fachtagung für WissenschaftlerInnen mit Forschungsschwerpunkt christlich-islamische Beziehungen
Theologisches Forum Christentum - Islam:
Schriftauslegung in Christentum und Islam
Theologisches Forum Christentum-Islam:
Ethik in Christentum und Islam
Theologisches Forum Christentum-Islam:
Christliche und islamische Deutungen menschlichen Leidens
"Apostasie" in der aktuellen Scharia-Diskussion
Theologisches Forum Christentum - Islam:
Zur Rolle der wechselseitigen Abgrenzungen in Christentum und Islam
Theologisches Forum Christentum Islam:
Theologie, Anthropologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam