Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext

© Akademie
Die unterschiedlichen Ausprägungen christlich-islamischer Beziehungen und islamischer Theologie in Europa bilden einen Schwerpunktbereich des Fachbereichs. Diesem widmen sich die Studienwoche sowie eine Reihe von Veranstaltungen zum Islam in Südosteuropa und in Bosnien.
Seit 2007 findet jährlich während der Sommersemesterferien die Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ statt. Sie wird gefördert von der Eugen-Biser-Stiftung und hat zum Ziel, Studierende zu motivieren, sich intensiv mit christlich-islamischen Beziehungen zu beschäftigen und einen entsprechenden Studienschwerpunkt zu setzen.
Die Gruppe soll sich möglichst gleichmäßig aus christlichen und muslimischen Teilnehmenden zusammensetzen, die auch aus dem europäischen Ausland kommen. Teilnehmen können insgesamt 25 Studierende ab dem 5. Semester und DoktorandInnen aus dem Bereich Theologie, Islamwissenschaft und angrenzenden Fächern, die von HochschulprofessorInnen oder MultiplikatorInnen aus dem Bereich christlich-islamischer Dialog vorgeschlagen werden.
Themen der Studienwoche sind u.a. religiöse Entwicklungen in Europa, das Verhältnis von Christentum/Islam und Säkularisierung, die islamische Sicht auf das Christentum, die christliche Deutung des Islams sowie die Rolle der Religionen im säkularen Staat. Acht christliche und muslimische DozentInnen von verschiedenen Universitäten leiten die Seminareinheiten, welche Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen, ein Planspiel und ein Filmgespräch umfassen.
Die Teilnahme an der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ ist an einen zusätzlichen Essaywettbewerb geknüpft. Dieser Wettbewerb findet in Zusammenarbeit mit der Georges-Anawati-Stiftung statt: Alle Essays werden von der Stiftung bewertet, wobei die drei besten mit einem Preisgeld prämiert werden. Die Georges-Anawati-Stiftung möchte mit diesen Preisen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt christlich-islamische Beziehungen fördern. Durch das Verfassen eines Essays werden die Teilnehmenden dazu angehalten, sich mit einem Themenkomplex des christlich-islamischen Dialogs zu beschäftigen, wobei sie inhaltlich frei in der Wahl des Themas sind.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Essay-Wettbewerbs werden jeweils an der im Folgejahr stattfindenden Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam ausgezeichnet. Die GewinnerInnen-Essays der vergangenen Jahre zum Download finden Sie hier.
Veranstaltungen
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum – Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam und in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung und in Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge WissenschaftlerInnen
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Studienwoche "Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext"
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-islamische Beziehungen im europäischen Kontext
In Verbindung mit dem Theologischen Forum Christentum - Islam
Christlich-islamische Beziehungen im europäischen Kontext
Studienwoche für Studierende und junge Wissenschaftler