Fachbereich Geschichte
Veranstaltungen
Soziale Differenzierung jüdischer Lebenswelten
In Kooperation mit dem Interdisziplinären Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit
Demonology revisited
In Kooperation mit dem Arbeitskreis interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH) und der DFG-Forschungsgruppe 2539 "Resilienz"
Baden-Württemberg (post-)kolonial
In Kooperation mit der Initiative „Black History in Baden-Württemberg" und der Universität Tübingen
Der Fachbereich stellt sich vor
Aktuelle politische und gesellschaftliche Diskussionen stehen nicht im geschichtsfreien Raum. Ihre historischen Hintergründe werden aber oft übersehen. Der Fachbereich Geschichte will deshalb einer breiten Öffentlichkeit historische Sachverhalte und geschichtswissenschaftliche Diskurse vermitteln – in Abendveranstaltungen, Tagungen und Seminarwochen, die durch Exkursionen ergänzt werden.
Daneben betreut der Fachbereich wissenschaftliche Arbeitskreise, um ForscherInnen aus unterschiedlichen historischen Feldern die Möglichkeit zu geben, neue wissenschaftliche Ergebnisse zu diskutieren und sich zu vernetzen. Der Austausch junger WissenschaftlerInnen mit etablierten Forschern ist ein wesentliches Ziel der Arbeitskreise.
Die vergleichende Landesgeschichte, historische Kulturwissenschaft und die Geschlechtergeschichte bilden inhaltliche Schwerpunkte. Auf die Zusammenarbeit mit historischen Lehrstühlen, Archiven und Geschichtsvereinen legt der Fachbereich großen Wert.
Johannes Kuber

Simone Storck

Baden-Württemberg (post-)kolonial
Geschichtswissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven
In Kooperation mit der Initiative „Black History in Baden-Württemberg" und der Universität Tübingen
Die Tagung wird verschoben und findet von 10.–12. März 2023 im Tagungszentrum Hohenheim statt.
Online: Die Kirchen und der Paragraf 175 StGB
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll und männer.bw
Natürliches – Übernatürliches
Natur und Geschlechtsbegriff
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Katholische Filmarbeit im 20. Jahrhundert
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2021

Neuerscheinung
Kloster Heiligkreuztal
Geistliche Frauen im Mittelalter.
Hrsg.: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH Oppenheim, 2020 , 271 Seiten

Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23
Der Wert des Heiligen
Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen
Hrsg.: Andreas Bihrer/Miriam Czock/Uta Kleine
Steiner Verlag Stuttgart, 2020 , 234 Seiten
