Aktuelle Veranstaltungen
04.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Macht und Gewaltenteilung in der Kirche
Wir müssen reden
Mit unserer Reihe "Wir müssen reden!" begleiten wir den Synodalen Weg kritisch und bieten zu jedem seiner Foren eine Veranstaltung an. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit den Machtfragen in der Kirche. Wir diskutieren mit der früheren Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer, die Mitglied im Forum ist, dem Tübinger Kirchenrechtler Professor Bernhard Anuth, Martina Schäfer-Jaquemain von der Hochschulgemeinde Köln und dem Marbacher Pfarrer Stefan Spitznagel, der eine Priesterinitiative gegen Machtmissbrauch mitbegründet hat. Moderiert wird der Abend von Paul Kreiner (Stuttgarter Zeitung) und Barbara Thurner-Fromm.
05.03.2021, 15:00 Uhr – 06.03.2021, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum – Islam
Online: Verflechtungen
Forschungskolloquium
Die Verflechtungen der Religionskulturen von Islam und Christentum in Geschichte und Gegenwart sind Gegenstand unterschiedlicher aktueller Forschungsprogramme. Neben deren Diskussion dient das Forschungskolloquium dem Austausch über derzeitige Projekte im Bereich der Christlich-Islamischen Beziehungen. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen findet die großformatige Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam im März 2021 nicht statt.
14.03.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Glaube herausgefordert (3): Wenn der Glaube nicht gedacht wird, ist er nichts? (Augustinus)
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
24.03.2021, 15:00 Uhr – 26.03.2021, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Gott und Geschichte(n) – Theologie und das Ende der großen Narrative
„Die Frage nach dem Sinn der Geschichte hat angesichts der großen Katastrophen der Menschheitsgeschichte eine prekäre Gestalt. Wie lässt sich noch an einem Gottesgedanken festhalten, der im Angesicht des realen Geschichtsverlaufs plausibel ist und Hoffnung schenken kann? Wie muss Theologie gestaltet sein, die sich von der Realität als Ort der Offenbarung beeinflussen lässt? Welcher Narrative kann sich eine gegenwartssensible Theologie bedienen?”
In Zusammenarbeit mit Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie
In Zusammenarbeit mit Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie
Die Veranstaltung fällt leider aus.
29.03.2021, 09:30 Uhr – 30.03.2021, 19:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Hybrid-Tagung: Bekenntnis und Martyrium
Religionsfreiheit von Christen aus dem Nahen Osten
Anmerkung: Diese Veranstaltung ist als Hybridveranstaltung geplant. Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen kann nur ein begrenzter Zahl von Teilnehmern vor Ort teilnehmen, während wir für die anderen online Teilnahme anbieten können. Für den Fall, dass die Corona-Regeln verschärft werden, schließen wir auch nicht die Option aus, dass das gesamte Ereignis in ein Online-Veranstaltung umgewandelt wird.