Aktuelle Veranstaltungen
24.02.2021, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Online: Einsamkeit im Spiegel der Poesie. Eine literarische Reise.
Im Vorfeld der Online-Tagung Einsamkeit im Alter - Annäherungen, Klärungen, Perspektiven vom 2.-3. März 2021 begibt sich Dr. Michael Krämer auf eine literarische Reise zum Thema Einsamkeit.
"Ich bin für mich und lache nie" heißt es bei Wilhelm Busch vom Philosophen. So werden sie denn oft auch dargestellt, die Einsamen: Als Griesgrämige, und oft mit dem Sterben befasst. Denn Sprache und Einsamkeit haben es schwer miteinander: Sobald das Sprechen anhebt, ist es vorbei mit der Einsamkeit, denn Sprache sucht ein Gegenüber, will gehört und möglichst auch verstanden werden. Aber die Dichter wären keine, wüssten sie nicht auch darüber noch Sprache zu werfen. Es erwartet Sie eine kleine literarische Blütenlese zum Thema "Einsamkeit" samt interpretierenden Hinweisen.
"Ich bin für mich und lache nie" heißt es bei Wilhelm Busch vom Philosophen. So werden sie denn oft auch dargestellt, die Einsamen: Als Griesgrämige, und oft mit dem Sterben befasst. Denn Sprache und Einsamkeit haben es schwer miteinander: Sobald das Sprechen anhebt, ist es vorbei mit der Einsamkeit, denn Sprache sucht ein Gegenüber, will gehört und möglichst auch verstanden werden. Aber die Dichter wären keine, wüssten sie nicht auch darüber noch Sprache zu werfen. Es erwartet Sie eine kleine literarische Blütenlese zum Thema "Einsamkeit" samt interpretierenden Hinweisen.
27.02.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Auf den Spuren von Max Beckmann
Eine Kurzexkursion nach Frankfurt am Main
Max Beckmann (1884 – 1950), einer der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts, wirkte 18 Jahre in Frankfurt und lehrte zwischen 1925 und 1933 an der berühmten Städelschule. Das Städel Museum besitzt die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Die Sonderausstellung „Beckmann in Frankfurt“ widmet sich der Werke seiner Frankfurter Jahre. Vor dem Ausstellungsbesuch beschäftigt sich ein einführender Vortrag mit den schriftlichen Selbstzeugnissen und malerischen Selbstbildnissen des Künstlers.
26.04.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Vernissage
Stimme des Lichts
Fotografien von Nicole Ahland
Die in Wiesbaden lebende Fotokünstlerin interessiert sich für das Zusammenspiel von Licht, Raum und Zeit. Für ihre Motive wählt sie menschenleere Orte, die jedoch meist Spuren gelebten Lebens aufweisen. Wir zeigen Arbeiten, die im verlassenen Konventgebäude des Klosters Weingarten hauptsächlich nachts aufgenommen wurden. Die verbliebene Atmosphäre der Ordensbrüder und die durch die Künstlerin wahrgenommenen Emotionen werden zu einer analogen fotografischen Abbildung verdichtet.
Ausstellungsende 25. Juli 2021
Ausstellungsende 25. Juli 2021
22.05.2021, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingarten
Vernissage
Brodwolf – Werke aus 50 Jahren
Die Ausstellung zeigt das reichhaltige künstlerische Schaffen des 88-jährigen Bildhauers, der durch seine Kunst auch der Akademie der Diözese verbunden ist.
Ausstellungsende August 2021
Ausstellungsende August 2021