26.04.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Alle inklusive?!

Barrierefrei und nachhaltig mobil

Mobilität ist ein Menschenrecht. Das steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, aber im Alltag werden Menschen mit Behinderung oft von Barrieren ausgebremst. Wie kann eine nachhaltige, barrierefreie Mobilität aussehen?
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg

Anmelden  PDF 

Mobilität ist ein Menschenrecht. Das steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Viel zu oft werden Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von Barrieren ausgebremst. Dabei nutzt eine barrierefreie Mobilität allen: Kindern, Menschen mit Behinderungen, Menschen, die aufgrund des Alters oder einer Krankheit eingeschränkt sind. Zentrales Anliegen des Landes Baden-Württemberg ist es, eine Verkehrswende zu schaffen, die dem Klima nützt und auch künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität sichert. Dazu gibt es Maßnahmenkataloge, um das Zu-Fuß-Gehen sowie das Radfahren attraktiver zu gestalten sowie den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn zu erleichtern.

Wir fragen: Wie kann eine nachhaltige, barrierefreie Mobilität für alle aussehen? Die bundesweit bekannte Mobilitätsexpertin Katja Diehl engagiert sich für eine inklusive und nachhaltige Verkehrswende. Mobilität muss für alle sicher, bezahlbar, inklusiv, barrierearm und verfügbar sein. Welche bestehenden kleinen und großen Hürden gibt es? Wie können diese gemeinsam abgebaut werden? Welche Bedeutung hat das Auto für Menschen im Rollstuhl? Gibt es Fahrräder, die besonders gut geeignet sind für mobilitätseingeschränkte Menschen? Bei der Tagung werden auch Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die eine barrierefreie Mobilität für alle ermöglichen. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft: Können moderne Technologien wie das autonome Fahren eine barrierefreie und nachhaltige Mobilität ermöglichen?

Die Tagung wird hybrid stattfinden. Referentinnen und Referenten werden teils digital dabei sein und teils vor Ort im Tagungszentrum Hohenheim.

Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. organisiert. Die Tagung will Impulse setzen und Austausch ermöglichen: zwischen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen, Mobilitätsexpert:innen, kommunalen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen sowie haupt- und ehrenamtlich Tätigen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Sie alle sind herzlich eingeladen!

Anmelden  PDF  Zurück