Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 - 1669) ist einer der führenden Barockmaler Europas und gehört zu den namhaftesten Künstlern der Kunstgeschichte.
Das Städel Museum Frankfurt hat in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Canada, Ottawa, die Ausstellung „Nennt mich Rembrandt!“ erarbeitet. In dieser Schau wird verdeutlicht, wie der junge Künstler trotz zahlreicher Mitbewerber in Amsterdam beim damaligen Kunst liebenden Bürgertum zu Ruhm und Ehren gelangte. Seine außergewöhnliche Kreativität und ausdrucksstarke Bildsprache boten die Basis für die steile Karriere und den schnellen Aufstieg des jungen Meisters. Mit zunehmender Berühmtheit konnte er den Bildbedarf alleine nicht mehr decken und begründete eine florierende Werkstatt. Persönliche Schicksalsschläge und Misswirtschaft führten jedoch zur Insolvenz. Der einst reiche Künstler starb mittellos.
Neben zahlreichen Originalen Rembrandts wird die Ausstellung im Städel durch niederländische Zeitgenossen ergänzt. So kann das Ausnahmetalent des Barockmeisters unter Beweis gestellt und der Aufstieg Rembrandts durch die BesucherInnen nachverfolgt werden.
Vor dem Städelbesuch am Nachmittag erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblicksvortrag zu Rembrandt Harmenszoon van Rijn. Durch die fast 100 Selbstporträts des Mal- und Zeichengenies ist eine autobiografische Bildergalerie entstanden, anhand derer sich das Leben Rembrandts strukturieren und erläutern lässt. Kein Künstler vor ihm und kaum einer nach ihm hat derart viele visualisierte Selbsteindrücke hinterlassen, die sich wie ein roter Faden durch seine Biografie ziehen.
Wir laden Sie ein, uns auf den Spuren Rembrandts zu folgen.
Rembrandt – Eine Exkursion nach Frankfurt
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Samstag, 4. Dezember 2021
07:45 Uhr
Abfahrt mit dem Bus „Der kleine Stuttgarter“,
Treffpunkt ab 7:30 Uhr Bushaltestelle Hotel am Schlossgarten, Schillerstraße 23
11:00 Uhr
Rembrandts Selbstporträts: Die Selfies von heute
Einführender Vortrag zu Rembrandt Harmenszoon van Rijn
Dr. Ilonka Czerny
Ort: Evang. Akademie Frankfurt, Römerberg
12:30 Uhr
Individuelles Mittagessen rund um den Römerberg
15:15 Uhr
Führungen durch die Rembrandt-Ausstellung im Städel Museum, Schaumainkai 63 (15 Gehminuten vom Römerberg)
Kunstvermittler vom Städel Museum
ca. 16:30 Uhr
Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Städel Museum oder in
umliegenden Cafés
17:45 Uhr
Rückfahrt,
Ankunft in Stuttgart ca. 20:30 Uhr
Dr. Ilonka Czerny M.A. Fachbereichsleiterin für Kunst,
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungskosten Tagungsbeitrag mit Fahrtkosten 60,00 €
Tagungsbeitrag ohne Fahrtkosten 30,00 €
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Bettina Wöhrmann M.A.
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 1640 723
E-Mail: woehrmann@akademie-rs.de
Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_24189
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 19.11.2021. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 19. – 26.11.2021 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.
Corona-Info: Bitte beachten Sie, dass aktuell ein Aufenthalt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich ist und der entsprechende Nachweis im Original vorliegen muss. Unser Hygienekonzept: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Teilnahme über die aktuellen Bestimmungen unter www.akademie-rs.de/hygienekonzept . Wir müssen uns dennoch Änderungen zum Umfang und den TeilnehmerInnenzahlen vorbehalten und ggf. kostenfrei stornieren, wenn die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen behördlichen Anordnungen und Hygieneschutzbestimmungen nicht umsetzbar sein sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie zeitnah.
Bild- und Video-Aufnahmen Bei Veranstaltungen vor Ort: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
PDF Zurück
Kontakt

Dr. Ilonka Czerny
Fachbereichsleiterin
Fachbereich Kunst
Tel.: +49 711 1640 724
E-MailKurzbiografie / Veröffentlichungen