13.10.2020, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Wir müssen reden über
Sexualmoral
Begleitend zum Synodalen Weg, bieten wir zu jedem Forum des Synodalen Weges eine Veranstaltung bis 2021 an.
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Programm anzeigen
- Zusammenfassung des Vortrags von Professor Dr. Dietmar Mieth:
Sexualität verstehen und gestalten
Wie moralische Freiheit entsteht
Steht die Debatte zur Sexualmoral „unter keinem guten Stern“ oder ist sie „eine Riesenchance“? Anmerkungen zu einer Tagung und ihrer Berichterstattung. Von Dr. Verena Wodtke-Werner
Die Tradition ist eine lebendige Realität und nur eine begrenzte Sicht kann sich das Glaubensgut als etwas Unbewegliches vorstellen. Man kann das Wort Gottes nicht einmotten, als wäre es eine alte Wolldecke, die man vor den Schädlingen bewahren müsste!“ Papst Franziskus 2017
Vielen erscheinen die Hüter der katholischen Sexualmoral als Kammerjäger, die eine alte Decke, nämlich die katholische Sexualmoral, mit Mottenpulver gegen den modernen Zeitgeist verteidigen. Doch kaum jemand braucht diese Decke, vermisst sie, oder empfindet sie gar als wärmend. Im Gegenteil: die meisten Menschen, auch jene in der katholischen Kirche, möchten sie gänzlich einmotten!
Um die Spannungen zwischen der katholischen Sexualmoral und den Fragen und Sehnsüchten der Liebenden unterschiedlichster Prägung heute zu verstehen, werden wir diese Lehre würdigen, ihre Orientierungskraft, aber auch Begrenztheit im Vergleich zur Lebenswirklichkeit diskutieren.
Dabei ist es uns wichtig, in den VertreterInnen des Podiums diese unterschiedlichen Lebenswelten selbst zu Wort und in den Dialog kommen zu lassen.
Zu Beginn werden zwei Professoren der theologischen Fakultät in großen Bögen das Pro und Contra der Lehren und ihrer Rezeptionen darlegen und anschließend mit dem Podium in einen konstruktiven Dialog treten.
Die Veranstaltung möchte einen Beitrag zum Forum Sexualmoral des Synodalen Weges in unserer Diözese leisten.
"Sexualität verstehen und gestalten"
Der Nachholbedarf der Kirche und die ethische Verantwortung Professor Dr. Dietmar Mieth, Erfurt
Emeritus: Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften in Tübingen. Seit 2009 Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt. Erfahrungen in der europäischen, deutschen und kirchlichen Ethikberatung
Brauchen wir eine „neue Sexualmoral?“ Kritische Überlegungen
zum Reformbedarf katholischer Sexualmoral Professor Dr. Franz-Josef Bormann, Tübingen
Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, Mitglied im Deutschen Ethikrat, der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, des Ethikrates im Erzbistum Paderborn und Berater der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Verena Wodtke-Werner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungskosten Teilnahme im Tagungshaus 8,00 €
Online-Teilnahme (kostenfrei)
Ermäßigt
Teilnahme im Tagungshaus 5,00 €
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Beate Schnarr
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640-701
E-Mail: schnarr@akademie-rs.de
Anmeldung
Es ist nur eine begrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen vor Ort möglich, die Veranstaltung wird auch live ins Internet übertragen. Eine schriftliche Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich, spätestens bis zum 07.10.2020. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Für die Online-Teilnahme erhalten sie zugleich auch die Zugangsdaten. www.akademie-rs.de/vakt_23949
Mit der Anmeldung zur Online-Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die mitgeteilten Zugangsdaten ausschließlich dem persönlichen Gebrauch dienen und nicht an Dritte weiter gegeben werden dürfen. Sie akzeptieren die ggfs. dazu nötigen Voraussetzungen gemäß der Datenschutzerklärung: www.akademie-rs.de/datenschutz.
Corona-Info
Für uns steht der Schutz unserer Gäste und MitarbeiterInnen an erster Stelle. Daher müssen wir uns Änderungen zu Veranstaltungsumfang und TeilnehmerInnenzahlen vorbehalten und ggf. kostenfrei stornieren, wenn die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen behördlichen Bestimmungen nicht umsetzbar sein sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie zeitnah. Unser Hygienekonzept: Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Teilnahme über die aktuellen Bestimmungen unter www.akademie-rs.de/hygienekonzept.
Bild- und Video-Aufnahmen Bei der Veranstaltung vor Ort werden Aufnahmen gemacht. Mit ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034-600; Fax: +49 711 451034-898
Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/hohenheim-anreise
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Programm anzeigen Zurück
Kontakt

Dr. Verena Wodtke-Werner
Akademiedirektorin
Direktion, Fachbereich Theologie - Kirche - Gesellschaft
Tel.: +49 711 1640 700
E-MailKurzbiografie