21.07.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Fachtagung

Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen

Bestandsaufnahme und internationale Perspektiven
Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung des Opfers ein. Der Fachtag stellt die Situation in Baden-Württemberg und Perspektiven anderer Länder im Engagement gegen Zwangsverheiratung vor. Der Blick auf internationale Aktivitäten setzt dabei neue Impulse und zeigt globale Strukturen und Kooperationen auf.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, der Beratungsstelle YASEMIN der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, dem Fraueninformationszentrum und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF  Gespräch mit Mariame Sow anhören 


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Zwangsverheiratung und FGM/C im Asylverfahren (Powerpoint-Präsentation, Download)

Fraueninformationszentrum: Interview mit einer Klientin des FIZ (Tagungsbeitrag, Download)

Fraueninformationszentrum: Zwangsverheiratung und FGM/C im Asylverfahren  (Powerpoint-Präsentation, Download)

Interviews mit internationalen Akteur:innen: Transkriptionen (Tagungsbeitrag, Download)

Lilith e.V.: Interkulturelles Bildungszentrum für Mädchen* und junge Frauen* (Powerpoint-Präsentation, Download)

Manea, Elham: Zwangs - und Kinderheirat zwischen Sozialen und rechtlichen Strukturen (Powerpoint-Präsentation, Download)

Papatya: Interventionsmöglichkeiten auf mehreren Ebenen (Powerpoint-Präsentation, Download)

TERRE DES FEMMES: CHAIN (Powerpoint-Präsentation, Download)

YASEMIN: Beratungsstelle für junge Migrantinnen (Tagungsbeitrag, Download)

Weiterführende Informationen:Links und Literaturhinweise (Tagungsbeitrag, Download)

Im Einsatz für junge Frauen

Unser Fachtag „Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen“ am 21. Juli nimmt auch die Situation im Südwesten unter die Lupe. Mit dabei: Mariame Sow vom Verein „Forward for Women".

Folgenreiche Gewalt gegen Frauen

Der Fachtag Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen beleuchtete das internationale Engagement gegen Zwangsverheiratung und weibliche Genitalverstümmelung.

Trotz zahlreicher nationaler und internationaler Verbote werden weltweit Millionen von Menschen gegen ihren Willen verheiratet. Im Rahmen des Fachtags wollen wir neben einer Bestandsaufnahme zur Situation in Baden-Württemberg auch Perspektiven aus anderen Ländern im Engagement gegen Zwangsverheiratung und benachbarte Themen darstellen.
Projekte und Initiativen aus dem In- und Ausland werden in Filmbeiträgen und interaktiven Foren vorgestellt und diskutiert. Fragen sind dabei unter anderen: Gibt es Unterschiede bei den Herausforderungen? Welche guten Praxisbeispiele können übertragen werden? Welche Auswirkungen hat die globale Pandemie im Hinblick auf Zwangsverheiratung? Der Blick auf internationale Aktivitäten in dem Handlungsfeld soll neue Impulse setzen sowie globale Strukturen und Kooperationen aufzeigen. Die Sensibilisierung, Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften aus unterschiedlichen Organisationen hilft entscheidend dabei, Handlungssicherheit für die Praxis zu gewinnen und den Opferschutz zu gewährleisten. Alle Akteur:innen, die sich in Vereinen, Initiativen und Projekten ehrenamtlich oder professionell gegen Zwangsverheiratung, Kinderehen, FGM/C, Gewalt im Namen der sog. Ehre engagieren, aber auch alle Interessierten sind herzlich zum Fachtag eingeladen.

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF  Gespräch mit Mariame Sow anhören  Zurück