11.02.2020, 09:30 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Aleviten in Deutschland


Aleviten sind in Deutschland an vielen Dialogprozessen und kommunalen Handlungsfeldern beteiligt. Dennoch ist vom alevitischen Glauben und seinen Grundlagen in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Auf der Tagung werden sowohl die alevitische Lehre als auch die Strukturen der Aleviten vorgestellt und diskutiert.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und dem Verband Alevitische Gemeinde Deutschland

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF 

Alevitische Theologie ausbauen!

In Deutschland leben mehr als eine halbe Million Aleviten – präsent in vielen Gesellschaftsbereichen, aber noch im Prozess der Selbstbestimmung und im Aufbau von Strukturen.

Aleviten sind in Deutschland an vielen Dialogprozessen und kommunalen Handlungsfeldern beteiligt. Dabei sprechen wir von mehr als 500 000 Aleviten, die meisten mit Wurzeln in der Türkei. Der 1989 gegründete Verband Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. (AABF) vertritt die Interessen von bundesweit 160 Ortsgemeinden. Mehrere Landesregierungen haben einen Staatsvertrag mit dem jeweiligen Landesverband der Aleviten geschlossen. Alevitischer Religionsunterricht findet in neun Bundesländern statt, auch in Baden-Württemberg.

Dennoch ist vom alevitischen Glauben und seinen Grundlagen in der deutschen Öffentlichkeit wenig bekannt. Was glauben Aleviten und wie sieht ihr religiöses Leben im Alltag aus? Besonders die Frage, ob die Aleviten noch Teil des Islam sind oder sich zu einer eigenständigen Religionsgemeinschaft entwickelt haben, wird kontrovers diskutiert, auch inneralevitisch.

Die Tagung bietet ein Forum für Akteure und Interessierte aus verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsfeldern und fachlichen Perspektiven. Nachdem am Vormittag die Theologie und das Glaubensleben des Alevitentums in Geschichte und Gegenwart vorgestellt sowie das Verhältnis zu Christentum und sunnitischen Islam diskutiert wird, widmet sich der Nachmittag dem Leben und Wirken von Aleviten in ihren Ortsgemeinden und verbandlichen Strukturen in Deutschland. Einbezogen sind die Organisationen des alevitischen Bundesverbands und des Bundes der Alevitischen Jugendlichen (BDAJ) sowie der alevitischen Gemeinden in Baden-Württemberg.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer Reihe zu muslimischen bzw. islamstämmigen Minderheiten in Deutschland. Sie findet statt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos und dem AABF und wird gefördert von der Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung.

Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


PDF  Zurück