Theologie / Kirche
Veranstaltungen
Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie
Maria
Der lange Schatten einer Galionsfigur
Unter dem weit ausgebreiteten Mantel Mariens spannt sich auch ein gewaltiges Spektrum religiöser Erfahrungen und Traditionen auf: Maria als Mittelpunkt uralter und ganz neuer Volksfrömmigkeit; Maria, einfache Magd und Königin des Himmels; Maria als Identifikationsfigur kirchenpolitischer Bestrebungen 2.0 und 1.0; Maria als Streitpunkt für gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und für dogmatische Festlegungen; Maria ohne Sünde - Sinnbild für eine sündlose Kirche? Die Vielschichtigkeit dieser Figur in konfessionellen, religiösen, historischen und kulturellen Kontexten verlangt nach stetiger Auseinandersetzung. Das Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie möchte diese auch in ihrer beeindruckenden Breite fördern.
Veranstaltungen für Expert:innen
Art, Aesthetics and Islamic Mysticism
During the 20th/21st centuries, Islamic mysticism, or Sufism, spread extensively throughout Western society. Today's Sufis, whilst still practicing the traditional arts, also express themselves through plastic and visual arts, performing arts, architecture, music and other forms of artistic conceptualizations. This conference will focus on the aesthetic engagement of contemporary artists with Sufi practices, rituals, and discourses in a two-day international interdisciplinary online conference.
16. Hohenheimer-Theologinnen-Treffen
Blick zurück nach vorn
25 Jahre AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.
Das 16. Hohenheimer Theologinnen-Treffen feiert 25 Jahre AGENDA - Forum kath. Theologinnen. Wir blicken in den Rückspiegel und nach vorne: Welche Forderungen müssen heute an Theologie, theologische Frauenforschung und frauengerechte Theologie gestellt werden? Welche Theologie brauchen wir für die Zukunft, und was bedeutet das für die Theologinnen heute?
17.03.2023, 12:30 Uhr – 19.03.2023, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum – Islam
Herausforderung Frieden
Anfragen an Christentum und Islam
Welche Ressourcen aus Christentum und Islam können für eine friedensorientierte Theologie eingebracht werden? Wie bewähren sich bisherige friedensethische und friedenspädagogische Entwürfe angesichts aktueller Infragestellungen? Was können die Theologien einbringen ins Gespräch mit Nachbardisziplinen?
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
Diesen Fragekomplexen widmet sich die interreligiöse und interdisziplinäre Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam.
14.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim und Online
Offene Veranstaltung
Zehn Jahre Papst Franziskus
Wie hat er, wie hat sich die katholische Kirche verändert?
Am 13. März 2013 wurde der Argentinier Jorge Mario Bergoglio als erster Südamerikaner zum Papst gewählt. Seither hat er in der katholischen Kirche, getreu seinem früheren Motto, viel Wirbel gemacht. Aber hat der heute 86-jährige nur geredet oder auch etwas reformiert? Warum kündigt er mehr „Synodalität” an und bremst den Synodalen Weg in Deutschland? Zu Gast in der Akademie und im Streaming ist der Tübinger Theologe Peter Hünermann, der sowohl den großen zeitlichen als auch den globalen Horizont hat, um Franziskus' Wirken einzuordnen.
06.12.2022, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gebete für den Frieden
Online: Fängt da der Friede an?
Liturgien als Räume von Friedensverheißungen und Friedensvermissen
Kriegsnachrichten erfüllen unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, Frieden in den Blick zu nehmen. Unter dem Motto: "In Zeiten des ‚Heißen' Krieges - Von Tugend und Not des Gebets um Frieden" laden wir zu insgesamt sieben digitalen Vorlesungen mit Gespräch ein. Alle weiteren Termine finden Sie hier: https://www.akademie-rs.de/vakt_25149
Katholische Filmarbeit im 20. Jahrhundert
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2021
Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
2022
, 424 Seiten

Neuerscheinung
Theologisches Forum Christentum – Islam
Theologie – gendergerecht?
Perspektiven für Islam und Christentum
Hrsg.: Christian Ströbele/Amir Dziri/Anja Middelbeck-Varwick/Armina Omerika
Friedrich Pustet Regensburg, 2021 , 368 Seiten
ISBN: 978-3-7917-3269-5
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Theologisches Forum Christentum – Islam
Säkular und religiös
Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Klaus Hock/Muna Tatari
Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2020 , 320 Seiten
