Theologie / Kirche
Veranstaltungen
Theologisches Forum Christentum – Islam
Online: Verflechtungen
Forschungskolloquium
Die Verflechtungen der Religionskulturen von Islam und Christentum in Geschichte und Gegenwart sind Gegenstand unterschiedlicher aktueller Forschungsprogramme. Neben deren Diskussion dient das Forschungskolloquium dem Austausch über derzeitige Projekte im Bereich der Christlich-Islamischen Beziehungen. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen findet die großformatige Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum - Islam im März 2021 nicht statt.
Kirche im Web
Online: Netz gestalten
Die Rolle der Kirche in der digitalen Gesellschaft
Die fortschreitende Digitalisierung hat das Konsum- und Kommunikationsverhalten gerade jüngerer Menschen grundlegend verändert – ein Trend, den die aktuelle Corona-Krise noch verstärkt. Will die Kirche auf diese Herausforderungen gestaltend oder reaktiv wirken?
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt, der MDG Medien-Dienstleistung, München
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz Hitze Haus, Münster, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt, der MDG Medien-Dienstleistung, München
Veranstaltungen für ExpertInnen
Gott und Geschichte(n) – Theologie und das Ende der großen Narrative
„Die Frage nach dem Sinn der Geschichte hat angesichts der großen Katastrophen der Menschheitsgeschichte eine prekäre Gestalt. Wie lässt sich noch an einem Gottesgedanken festhalten, der im Angesicht des realen Geschichtsverlaufs plausibel ist und Hoffnung schenken kann? Wie muss Theologie gestaltet sein, die sich von der Realität als Ort der Offenbarung beeinflussen lässt? Welcher Narrative kann sich eine gegenwartssensible Theologie bedienen?”
In Zusammenarbeit mit Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie
In Zusammenarbeit mit Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie
Die Veranstaltung fällt leider aus.
04.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Online: Macht und Gewaltenteilung in der Kirche
Wir müssen reden
Mit unserer Reihe "Wir müssen reden!" begleiten wir den Synodalen Weg kritisch und bieten zu jedem seiner Foren eine Veranstaltung an. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit den Machtfragen in der Kirche. Wir diskutieren mit der früheren Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer, die Mitglied im Forum ist, dem Tübinger Kirchenrechtler Professor Bernhard Anuth, Martina Schäfer-Jaquemain von der Hochschulgemeinde Köln und dem Marbacher Pfarrer Stefan Spitznagel, der eine Priesterinitiative gegen Machtmissbrauch mitbegründet hat. Moderiert wird der Abend von Paul Kreiner (Stuttgarter Zeitung) und Barbara Thurner-Fromm.
03.12.2020, 09:00 Uhr – 05.12.2020, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
ABGESAGT: Christentum im Plural
Ein Qualifizierungsangebot für einen differenzierten Umgang mit der Vielfalt christlicher Prägungen
In sieben Modulen infomiert der Kurs über zentrale Inhalte und kulturelle Ausformungen des Christentums in Geschichte und Gegenwart. Der Kurs entspricht den Anforderungen des Bildungszeitgesetzes.
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese und dem Institut für Fort-und Weiterbildung der Diözese
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese und dem Institut für Fort-und Weiterbildung der Diözese
Die Veranstaltung fällt leider aus.
22.11.2020, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
3-teilige Reihe: Glaube herausgefordert
VERSCHOBEN auf 24.01.2021: „Wenn der Glaube nicht gedacht wird, ist er nichts“ (Augustinus)
Impuls, Gespräch und Wort-Gottes-Feier
Trotz fortschreitender Säkularisierung scheint der Inhalt unserer Glaubenssätze für viele noch von Bedeutung zu sein. Sie müssen sich allerdings der Probe stellen, inwiefern sie kritischen Anfragen Stand halten.
Die Veranstaltung wird verschoben.
Theologisches Forum Christentum – Islam
Säkular und religiös
Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Klaus Hock/Muna Tatari
Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2020 , 320 Seiten

Neuerscheinung
Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie Bd. 2
Dem Einen entgegen
Christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive
Hrsg.: Erdal Toprakyaran/Hansjörg Schmid/Christian Ströbele
Lit Verlag Berlin / Münster, 2018 , 296 Seiten
ISBN: 978-3-643-13373-1
Preis: 29,90 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 29,90 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Theologisches Forum Christentum - Islam
Migration, Flucht, Vertreibung
Orte islamischer und christlicher Theologie
Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Anja Middelbeck-Varwick/Amir Dziri
Verlag Friederich Pustet Regensburg, 2018 , 320 Seiten
ISBN: 978-3-7917-2414-0
Preis: 29,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 29,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
