Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
Die jährlich stattfindenden Fachtagungen bieten ein Forum für VertreterInnen aus Forschung, Praxis und Politik, sich mit aktuellen Fragen der Medienpädagogik auseinanderzusetzen. Neben Vorträgen, Gesprächen und Arbeitsgruppen nimmt die Präsentation verschiedenster medienpädagogischer Projekte und Ansätze jeweils breiten Raum ein.
Die Tagungsthemen nicht nur der vergangenen Jahre greifen auch medienethische und medienpolitische Debatten auf: Welche Herausforderungen stellen sich angesichts der Digitalisierung weiter Lebensbereiche? Wie reagieren wir auf Menschenfeindlichkeit und Extremismus im Netz?
Weitere Informationen und umfangreiche Tagungsdokumentationen finden Sie hier.
Kooperationspartner
Evangelisches Medienhaus
https://www.evmedienhaus.de/
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
http://www.gmk-net.de/index.php?id=57
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
http://www.lfk.de/
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
https://www.lmz-bw.de/
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
https://www.lpb-bw.de/lpb_index.html
SWR
http://www.swr.de/

Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Gaming bildet?!
Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung
Online: Gemeinsam digital
Teilhabe für ALLE?!
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum, der Landeszentrale für politische Bildung und dem SWR
Online: Einfluss im Überfluss
Influencer - Stars von heute?!
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Einfluss im Überfluss
Influencer – Stars von heute?!
Da unser Thema auch weiterhin aktuell bleiben wird, haben wir uns als Vorbereitungsteam dazu entschieden, die Tagung auf das Jahr 2021 zu verschieben. Für eine Verlegung auf einen früheren Zeitpunkt noch in diesem Jahr fehlen uns leider die räumlichen Kapazitäten. Unsere Veranstaltung zum Thema Influencer wird somit auf den 17. März 2021 verschoben.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße im Namen aller Kooperationspartner und hoffentlich bis 2021!
Alles Fake?!
Medien - Desinformation - Bildung
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR.
Aufwachsen mit Medien
Mediensozialisation und -kritik heute
In Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Facing the Future
Perspektiven der Medienpädagogik in einer digitalisierten Welt
In Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Menschenfeindlichkeit und Extremismus im Netz
Partizipation und Social Web - die Macht der Vielen?
In Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Serious Games
In Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR
Frühkindliche Bildung und Medienpädagogik
In Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR.
Referat Gesellschafts- und Sozialpolitik I
Baustelle Bildung - Soziale Benachteiligung und Medienpädagogik
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR.
Social Media zwischen Emanzipation und Sozialisation
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Evang. Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR.
Wissen ist (Ohn-)Macht?
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem SWR