Operntagung
Auch die Oper Stuttgart ist ein langjähriger Kooperationspartner. Eine Tagung im Jahr beleuchtet eine Operninszenierung durch zusätzliche Vorträge oder Workshops sehr intensiv. Dabei werden auch spirituelle Aspekte des Opernstoffes angesprochen.

© A. T. Schaefer
Veranstaltungen
Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, der Beratungsstelle YASEMIN der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, dem Fraueninformationszentrum und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Historisches Wissen und gesellschaftlicher Bildungsauftrag
am Beispiel des Nationalsozialismus
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm in Ravensburg-Weissenau (und dem dort etablierten Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin) sowie dem Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben
Schlaufuchs-Woche 2022
Baden-Württemberg (post-)kolonial
Geschichtswissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven
In Kooperation mit der Initiative „Black History in Baden-Württemberg" und der Universität Tübingen
Bild-fromm? Sehen, erkennen, glauben …
Wissenschaftliche Begleittagung zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek mit Bibel-Illustrationen
Die Tagung geht dem Zueinander von Sehen und Glauben, von Sehen und Erkenntnis nach.
In Kooperation mit der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart
Vom Bittbrief zur Hassmail?
In Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Alle inklusive?!
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
Online: Echt männlich – echt stark!?
Konstruktion toxischer Männlichkeitsbilder und die Wirkung auf Gewaltbereitschaft
In Kooperation mit der Akademie Bad Boll, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, dem Landeskriminalamt, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart
15 Jahre Kirche im Web
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus, der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, evangelisch.de, dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Universität Frankfurt am Main und der MDG Medien-Dienstleistung
Sichtbar machen – BarCamp-Tagung der Jungen AGENDA
Teilnahme nur für Mitglieder der Jungen AGENDA
In Kooperation mit AGENDA - Forum katholischer Theologinnen
Juditha triumphans
Eine Oper von Antonio Vivaldi
In Zusammenarbeit mit der Oper Stuttgart
Online: Rechtspopulismus und Religion
Herausforderungen für Christentum und Islam
Verschoben: Demonology revisited
Dämonologie in interdisziplinärer Perspektive
In Kooperation mit dem Arbeitskreis interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH)
Online: Die jüdische Familie in der Frühen Neuzeit
In Kooperation mit dem Interdisziplinären Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit
Ausstellung: Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Thematische Klammer bildet die von Hans Küng entwickelte „Weltethos-Idee“: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen.
Die Ausstellung ist bis Ende März im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religonspädagogischen Institut zu sehen.
Besuch der Ausstellung: Mo - Fr: 8 - 12 Uhr und auf Anfrage.
In Kooperation mit dem RPI und der EKHG Weingarten im Rahmen der Reihe Begegnung auf dem Martinsberg.
Schlaufuchs-Woche
Konzert: Eine Reise durch Aschkenas. Die Fahrten des Abraham Levie 1719 – 1723
Mit dem Ensemble simkhat hanefesh
Das Ensemble "Simkhat hanefesh" begleitet Abraham Levie musikalisch auf seiner Fahrt und präsentiert jüdische Musik aus Renaissance und Barock, die mit den Orten der Reise in Verbindung steht. Kurze Lesungen aus Levies Erinnerungen ergänzen die Musik und lassen die Erlebnisse des Reisenden lebendig werden.
Das Konzert findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jüdisches Schwaben und der Pädagogischen Hochschule Weingarten in der Aula der Pädagogischen Hochschule statt. Die Teilnahme ist auch online möglich.
Wird verschoben: Keniaseminar
In Kooperation mit Kooperation mit Tukutane e.V. und Keniaseminar
ONLINE-SEMINAR: Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit
In Kooperation mit der Stiftung Weltethos
ONLINE-VERANSTALTUNG: The Female Dimension of Contemporary Islamic Mysticism
In Kooperation mit dem Institut d'ethnologie méditerranéenne européenne et comparative, Aix en Provence / Centre national de la recherche scientifique und dem Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen
Die Tagung findet in englischer Sprache statt.
VERSCHOBEN AUF 06. – 10.09.2021: Schlaufuchs-Woche 2020
Juditha triumphans
Eine Oper von Antonio Vivaldi
In Zusammenarbeit mit der Oper Stuttgart
Geschaffen und verkauft -
Da das Thema auch weiterhin aktuell bleiben wird, soll die Tagung nicht ersatzlos gestrichen, sondern verschoben werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße im Namen aller Kooperationspartner!
Einfluss im Überfluss
Influencer – Stars von heute?!
Da unser Thema auch weiterhin aktuell bleiben wird, haben wir uns als Vorbereitungsteam dazu entschieden, die Tagung auf das Jahr 2021 zu verschieben. Für eine Verlegung auf einen früheren Zeitpunkt noch in diesem Jahr fehlen uns leider die räumlichen Kapazitäten. Unsere Veranstaltung zum Thema Influencer wird somit auf den 17. März 2021 verschoben.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße im Namen aller Kooperationspartner und hoffentlich bis 2021!
Vom Süden lernen: Indigenes Wissen und Leben im Amazonasgebiet
Ein Abend mit Bildern, Videos, Erzählungen sowie Impulsen zu indigenem Leben und Wissen im Regenwald; was dies mit uns in Deutschland zu tun hat und bewirken kann. Sie lernen "Kawsak Sacha" kennen, die Sicht der Kichwa aus Sarayaku auf den Schutz der Mutter Erde als "lebendigen Wald", den Mut, den Kampf und das Selbstbewusstsein, aber auch, wie gefährdet dieses Leben ist.
In Kooperation mit der VHS Weingarten und Engagement Global Außenstelle Stuttgart
Ist es heute noch vernünftig zu glauben?
Die Krise der Religion im globalen Westen wird nicht produktiv transformiert werden können, wenn eine Versöhnung von Glaube und Vernunft nicht gelingt. Wie kann eine solche aber geleistet werden? Was heißt es, vernünftig zu glauben? Der Vortrag wird eine Problemanalyse versuchen und einen Vorschlag für ein zeitgemäßes Glaubensverständis machen.
Vortrag mit Dr. Aaron Langenfeld, Geschäftsführer des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
In Kooperation mit dem RPI Weingarten
Komparative Theologie
Eine Entwicklungsperspektive für den Religionsunterricht
In Kooperation mit der Hauptabteilung IX Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Schlaufuchs-Woche
Gedächtnis - Kultur - Widerstand
In Kooperation mit der Universität Ingolstadt-Eichstätt und ZILAS
Bilder-Macht-Bilder
Eine Operntagung
In Zusammenarbeit mit der Oper Stuttgart
Soziales Europa - Wunsch und Wirklichkeit
In Kooperation mit keb Kreis Ravensburg e.V., Betriebsseelsorge Ravensburg
Verfasster Islam in Österreich - (k)ein Vorbild für Deutschland?
In Kooperation mit dem Staats- sowie mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg
Was ist das Schöne an der Kunst?
In Kooperation mit dem Verein für Kirche und Kunst der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Mystik und Theosophie
In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik