Exkursionen

© Akademie
Unter dem Thema "Aus der Schöpfung leben - erneuerbare Energien nutzen" organisiert das Photovoltaik-Anwendernetzwerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter Vorsitz von Klaus Barwig einmal jährlich Exkursionen zu Orten mit beispielhaftem nachhaltigen Handeln.
2016 führte die Exkursion zu den Elektrizitätswerken Schönau im Schwarzwald, die im Jahr 1994 aus einer Bürgerbewegung entstanden und strengen ökologischen Leitlinien verpflichtet sind.
Im Jahr zuvor ging die Exkursion ins Oberallgäu, zunächst zur Oberen Mühle in Ausnang und anschließend in das Energiedorf Wildpoldsried, das seit vielen Jahren ein ökologisches Profil mit Einbindung der Bürger erstellt hat und mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet wurde.
2014 führte eine Exkursion nach Eresing zur Erzabtei St. Ottilien, die durch die Energieversorgung eines ganzen Klosterdorfes mit den vor Ort vorhanden Ressourcen Gülle, Gras, Mais und Holz Modellcharakter hat und bei einem Wettbewerb der Europäischen Kommission nominiert wurde.
2013 fand eine Exkursion in das Kloster Beuron statt, das schon lange vor der Katastrophe in Fukushima in Japan den Umbau seiner Energieversorgung begonnen und in seinen Einrichtungen komplett auf erneuerbare Energien umgestellt hat.
Ziel im Jahr 2011 war der Diözesancaritasverband Eichstätt. Neben einem konsequenten Ausbau der Photovoltaik, der Sortierung von vormals nach Italien transportiertem Sperrmüll in einer Caritas-Beschäftigungsgesellschaft und dessen Verwertung als Energieträger in eigenen Häusern wurde dort inzwischen mit der Umstellung auf Blockheiztechnik begonnen.
2010 wurde das Vinzenz von Paul Hospital in Rottweil besucht, eine Einrichtung der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul von Untermarchtal. Das Hospital hat sich in den vergangenen Jahren seiner Verantwortung als großer Energieverbraucher konsequent gestellt und in einem noch andauernden Prozess die Modernisierung seiner energetischen Anlagen und den konsequenten Ausbau und Einsatz von regenerativen Energien vorangetrieben.
2009 fand eine Exkursion in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach am Main statt. Die Mönche von Münsterschwarzach haben in den letzten Jahren ihre Energieversorgung großteils auf erneuerbare Energien umgestellt. Für ihr vorbildliches Engagement bekam die Benediktinerabtei Münsterschwarzach den Deutschen Solarpreis der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V.
Vernetzungen
Die Exkursionen finden statt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Verwaltungsleiterinnen und -leiter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanausschuss "Nachhaltige Entwicklung" und dem Umweltbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Aus der Schöpfung leben - Orte nachhaltigen Handelns
Exkursion auf die Schwäbische Alb
In Zusammenarbeit mit dem Verband der VerwaltungsleiterInnen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem Photovoltaik-Anwendernetzwerk und dem diözesanen Umweltbeauftragten
Aus der Schöpfung leben – Orte nachhaltigen Handelns
Exkursion zu den Elektrizitätswerken Schönau (Schwarzwald)
In Zusammenarbeit mit dem Verband der VerwaltungsleiterInnen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem PV-Anwendernetzwerk und dem diözesanen Umweltbeauftragten
Aus der Schöpfung leben - Orte nachhaltigen Handelns
Exkursion ins Allgäu
In Zusammenarbeit mit dem Verband der VerwaltungsleiterInnen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanratsausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem PV-Anwendernetzwerk und dem diözesanen Umweltbeauftragten.
Aus der Schöpfung leben – Erneuerbare Energien nutzen
Exkursion ins Kloster St. Ottilien
Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare Energien nutzen
Exkursion in das Kloster Beuron
Aus der Schöpfung leben – Erneuerbare Energien nutzen
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Verwaltungsleiterinnen und -leiter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanratsausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem PV-Anwendernetzwerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Umweltbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare Energien nutzen
In Zusammenarbeit mit dem Verband der Verwaltungsleiterinnen und -leiter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis "Energie und Umwelt"), dem Diözesanratsausschuss "Nachhaltige Entwicklung", dem PV-Anwendernetzwerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Umweltbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare Energien nutzen
Exkursion in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach