Jedes Jahr wird ein Themenschwerpunkt der Beratungen aufgegriffen und in einer Tagung vertieft behandelt.
Die Thementagungen sind ein besonderes Angebot der Islam-Beratung: Aktuelle und zentrale Themenschwerpunkte der Beratungen werden einmal im Jahr aufgegriffen und in einer eintägigen Veranstaltung mit Experten diskutiert. Die Tagungen richten sich im Besonderen an kommunale und kirchliche Akteure und dienen neben dem Austausch auch der Vernetzung.
Jahrestagung im November 2019: Moscheen und Moscheebaukonflikte in Baden-Württemberg
Der Bau von repräsentativen Moscheen in Deutschland ist vielerorts keine Selbstverständlichkeit. Häufig kommt es dabei auch in Baden-Württemberg zu Protesten. Die Tagung beleuchtet die Bedeutung des Moscheelebens und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Konflikte in Deutschland. Sie diskutiert Erfahrungen aus der Islamberatung, zeigt Ansätze auf, wie Konflikte vermieden werden können und auf welche Weise ein faires Miteinander auf beiden Seiten gelingen kann.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Programm-Informationen und Anmeldung
Jahrestagung im November 2018: Muslimisches Leben in der Kommune
In Baden-Württemberg leben rund 600 000 Muslime. Viele von ihnen werden dauerhaft in Deutschland bleiben und das Zusammenleben mitgestalten. Ihre Einbeziehung in kommunale Handlungsfelder ist noch keine Selbstverständlichkeit. Welche Anliegen und Probleme haben Muslime im kommunalen Umfeld? Was erschwert die Zusammenarbeit in Städten und Gemeinden? Erfahrungen aus der Islamberatung werden vorgestellt und diskutiert.
Informationen und Veranstaltungs-Dokumentation
Jahrestagung im November 2017:Engagement in der Flüchtlingsarbeit mit und für Muslime
Der Themenbereich "Muslimische Flüchtlinge" ist vermehrt Gegenstand der Islam-Beratungen. Neben Fragen des Umgangs mit religiösen Bedürfnissen und Gepflogenheiten der muslimischen Flüchtlinge steht die Frage nach der Rolle muslimischer Akteure in der Flüchtlingsarbeit im Raum. Wie engagieren sich muslimische Verbände und Gemeinden? Welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen auf kommunaler Ebene? Die Tagung dient der Vorstellung verschiedener Initiativen sowie der Vernetzung.
Tagungsinformationen und Dokumentation: siehe weiter unten unter "Veranstaltungs-Dokumentationen".