Männergesundheit

© Joel Bengs/unsplash
Das Interesse an Themen der Jungen- und Männergesundheit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auf Landes- und Bundesebene erscheinen Männergesundheitsberichte, so auch in Baden-Württemberg. Neben klassischen Männergesundheitsfragen werden Themen rund um die Gesundheitsforschung beleuchtet. Der Fachbereich Gesellschafts- und Sozialpolitik II begleitet diese Diskurse und bringt durch Tagungen, Abendveranstaltungen und Fachgespräche einschlägige Berufsgruppen und Fachverbände ins Gespräch.
Zudem unterstützt und begleitet er den Initiativkreis "Kompetenzzentrum Jungen und Männergesundheit Baden-Württemberg", der es sich zum Ziel gesetzt hat, den wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritt auf dem Gebiet der Männergesundheit zu dokumentieren und aufzuarbeiten, sowie männerbezogene Aktivitäten und Projekte im Bereich von Gesundheitsfragen zu bündeln und zu vernetzen.
Vernetzungen
Initiativkreis Kompetenzzentrum Männergesundheit
http://www.männergesundheit-bw.de/index.html
katholische Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart
http://kath-maennerarbeit.de/diozesanstellen/rottenburg-stuttgart/
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Burnout, Depression – ...und der Weg zurück ins Leben
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll und Initiativkreis Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg
Mann! - kann? Sexuelle Identität in der Lebensmitte
Männer und Sexualität im Dritten Deutschen Männergesundheitsbericht
In Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis "Kompetenzzentrum Männergesundheit", der Evang. Akademie Bad Boll und dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof
Männer und Care
Männer und Care
MännerLeben
In Zusammenarbeit mit der Gesundheitspflege initiativ gGmbH
Gesunde Männer im Südwesten?
Der Jungen- und Männergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2015
Männergesundheit - schwer im Kommen?!
Der Männergesundheitsbericht des Robert-Koch-Instituts 2015: Konsequenzen für Gesundheitspolitik und Gesundheitsförderung?
MännerLeben - Kongress für Lebenskunst und Gesundheit
Männer und Aggression
Fakten, Deutungen und pädagogische Konsequenzen
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll, dem Sozialwissenschaftlichen Institut Tübingen, dem Evangelischen Männer-Netzwerk Württemberg und dem Bischöflichen Ordinariat, Fachbereich Männer.
Männer souverän im Stress
Neue Trends in der Männergesundheit
In Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll, dem Sozialwissenschaftlichen Institut Tübingen und dem Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
Neue Perspektiven für die Jungen- und Männergesundheit
Der Männergesundheitsbericht 2013 zur psychischen Gesundheit