Meilensteine der Kunstgeschichte

© Bettina Wöhrmann
Neben dem Organisieren von Ausstellungen werden seit vier Jahren auch kunsthistorische Themen angeboten. Charakteristisch ist dabei, dass ein Überblicksvortrag in eine Zeit einführt und anschließend passend zur Epoche Kurzexkursionen angeboten werden.
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
01.10.2016, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte – Eine Hinführung zum Jugendstil
Der Jugendstil kann als eine Protest- und Aufbruchsbewegung um 1900 bezeichnet werden. Mit dieser "Lebensreform", die alle Bereiche des Alltags und der Künste durchdringen wollte, wurde versucht, gegen die konventionelle und konservative wilhelminische Staatskultur zu opponieren. Ein einführender Vortrag bietet einen Überblick in die bewegte Epoche und ein anschließender Innenstadt-Spaziergang möchte Architekturbeispiele dazu in den Blick nehmen, um die teils sehr individuellen regionalen Ausprägungen kennenzulernen.
26.09.2015, 13:00 Uhr - 21:30 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte - Eine Hinführung zur Gotik
Auf einen Impulsvortrag im Tagungshaus Weingarten folgt eine Exkursion zum Kloster Salem. Im Anschluss an die Führung kann man abends fakultativ an einer Weinprobe am Bodensee teilnehmen.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
04.07.2015, 10:30 Uhr - 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte - Eine Hinführung zum Klassizismus
Ein einführender Vortrag gibt einen Überblick über die Stilepoche. Im Anschluss ist eine Stadtführung durch die Altstadt und zum Rathaus von Göppingen geplant sowie ein Besuch des Stadtmuseums, in dem sich ein Modell der klassizistischen Stadtanlage befindet.
Die Veranstaltung fällt leider aus.
11.10.2014, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte - eine Hinführung zur Gegenwartskunst
Die Gegenwartskunst ist für viele nicht leicht zugänglich. Ein einführender Vortrag gibt einen Überblick über die Kunstrichtungen unserer Zeit. Eine anschließende Führung in einem Museum und ein Austausch mit einem Künstler stellen einen Praxisbezug her.
12.07.2014, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte - eine Hinführung zum Barock
In Oberschwaben ist der Barock zuhause, was sich anhand der bekannten Barockstraße belegen lässt. Auf einen Impulsvortrag folgen zwei Kurzexkursionen nach Altshausen und Hochberg.
17.05.2014, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Meilensteine der Kunstgeschichte - eine Hinführung zur Romanik
Mit den "Meilensteinen der Kunstgeschichte" bietet das Referat Kunst ein neues Format an. Neben einem Überblicksvortrag in die jeweilige Epoche wird es im Anschluss eine Kurzexkursion geben. Als Beispiele für die Romanik dienen die Martinskirche in Stuttgart-Plieningen, die älteste Kirche von Stuttgart, und das Kloster Denkendorf.