Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit

© aus Junker/Stille: Geschichte, S. 111.
Historische Frauen- und Geschlechterforschung steht im Zentrum des Interesses der Arbeit im Fachbereich "Geschichte", seit 1981. Als sich ein "Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der frühen Neuzeit" zu formieren begann, lag es nahe, diesem hier ebenfalls eine "Heimat" zu geben. Das erste Treffen fand 1994 im Tagungshaus Hohenheim statt – geleitet von Ulinka Rublack (Universität Cambridge), Susanna Burghartz (Universität Basel) und Dieter R. Bauer (Akademie). In den ersten Jahren zeichneten wechselnde Teams für die Organisation verantwortlich. Seit 2003 gibt es mit Andrea Griesebner (Wien), Monika Mommertz (Freiburg), Maren Lorenz (Hamburg) und Claudia Opitz-Belakhal (Basel) eine Kontinuität in der Organisation. 2009 wurde das Organistationsteam um Antje Flüchter (Bielefeld) und Michaela Hohkamp (Hannover) erweitert; 2010 schied Maren Lorenz aus dem Organisationsteam aus.
Der Arbeitskreis bildet ein Diskussionsforum für aktuelle Forschungen zur frühneuzeitlichen Geschlechtergeschichte. Bei den jährlichen Tagungen steht der themenorientierte Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Gleichzeitig bietet der Arbeitskreis aber auch einen Ort für persönliche wie thematische Vernetzung, für theoretische, speziell auch methodische Diskussionen und für die interdisziplinären Diskussion.
Für die Homepage ist Prof. Dr. Griesebner von der Universität Wien verantwortlich.
Vernetzungen
Verantwortliche Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Griesebner von der Universität Wien
Homepage des Arbeitskreises
http://www.univie.ac.at/ak-geschlechtergeschichte-fnz/
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.
Natürliches – Übernatürliches
Natur und Geschlechtsbegriff
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Übergänge
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte in der Frühen Neuzeit
Ökonomie – Geschlecht – Recht
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Traditionen - Tradierungen
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.
Beziehungsgeschichte(n)
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Materialität(en)
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.
Leidenschaften
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Gendered Visibility?
Fachtagung mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Zeitenschwellen, Umbruchszeiten, Epocheneinteilungen
Neues aus der Geschlechtergeschichte?
Fachtagung mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Gerichtsakten als Quellen der Geschlechtergeschichte
Fachtagung mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.
Verflochtene Lebenswelten
Fachtagung mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.
Güterproduktion - Güterzirkulation - Güterakkumulation
Wissenschaftliche Studientagung
Geschlechterkonflikte
Wissenschaftliche Studientagung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit.