Asylrechtliche Tagungsangebote

UNHCR-Richtertagungen

Seit 1994 findet in Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) Deutschland einmal jährlich eine asylrechtliche Fachtagung für Verwaltungsrichter:innen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland statt. Von 2017 bis 2022 wurde im Vorfeld eine Einführungstagung für im Flüchtlingsrecht neue Kolleg:innen veranstaltet, die sich mit zentralen verfahrensrechtlichen Fragestellungen im Flüchtlingsrecht beschäftigte und diese aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtete. Seit 2023 wird die Grundlagentagung wieder in Form eines um grundlegende Fragen ergänzten Programms in die Fortbildungstagung inkorporiert.

Rechtsberaterkonferenz der Wohlfahrtsverbände im Asylbereich

Seit 1998 veranstaltet die Akademie Fortbildungstagungen für Teilnehmende der Rechtsberaterkonferenz von Wohlfahrtsverbänden und dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) zu Fragen des Asylrechts.
 

Veranstaltungen

Aktuell arbeiten wir an neuen Inhalten. Wir informieren Sie über unser Angebot, sobald die Veranstaltungsprogramme stehen.

Veranstaltungs-Rückschau

16.11.2017, 16:00 Uhr – 17.11.2017, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

25. Fortbildungstagung für Verwaltungsrichterinnen und -richter

Die jährlich stattfindende Veranstaltung wendet sich an AsylrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Details anzeigen

02.11.2017, 09:00 Uhr – 04.11.2017, 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Rechtsberaterkonferenz

Die Tagung dient der Fortbildung der RechtsberaterInnen von Wohlfahrtsverbänden und UNHCR zu Fragen des Asylrechts.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz

Details anzeigen

27.01.2017, 18:00 Uhr – 29.01.2017, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse?

Die Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015 hat die Grenzen europäischer und nationaler Aufnahmebereitschaft deutlich werden lassen. Tragfähige Übereinkünfte zu gemeinsamem Handeln sind bislang nicht zu erkennen. Europa ist weiter auf der Suche nach einem humanitären Minimalkonsens.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

Details anzeigen

07.04.2016, 18:00 Uhr – 09.04.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Rechtsberaterkonferenz

Die alle zwei Jahre in Hohenheim stattfindende Tagung dient der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz von Wohlfahrtsverbänden und UNHCR zu Fragen des Asylrechts.
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der EKD

Details anzeigen

29.01.2016, 18:00 Uhr – 31.01.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Veränderung

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion um Veränderungen, die angesichts der aktuellen Zuwanderung unumgänglich erscheinen - insbesondere in den Bereichen von Recht, Integration und Bildung.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

28.01.2016, 18:00 Uhr – 29.01.2016, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Gesprächskreis Ausländer- und Asylrecht

Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.

Details anzeigen

19.11.2015, 18:00 Uhr – 20.11.2015, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Europäisches Flüchtlingsrecht und die nationale Anwendung

Praktische Herausforderungen und Reformbedarf

Die jährlich stattfindende Veranstaltung wendet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Details anzeigen

23.01.2015, 18:00 Uhr – 25.01.2015, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht - ein Anlass nicht nur zum Rückblick auf 30 Jahre Rechtsentwicklung, sondern auch zur längst überfälligen Namensänderung: Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

Details anzeigen

22.01.2015, 18:00 Uhr – 23.01.2015, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Gesprächskreis Ausländerrecht

Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.

Details anzeigen