Migration / Partizipation / Menschenrechte

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Expert:innen

Rechtsberaterkonferenz

Die Tagung dient dem Austausch und der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz, einem bundesweiten Netzwerk von Rechtsanwält:innen, die - in Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden und UNHCR - Geflüchtete rechtlich beraten und vertreten.
In Zusammenarbeit mit dem AWO Bundesverband e.V.

Details anzeigen

Veranstaltungen für Expert:innen

Bundeskongress der Refugee Law Clinics Deutschland

Migrationsrecht zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die aktuell rund 30 Refugee Law Clinics an deutschen Hochschulorten treffen sich zum neunten Mal zum bundesweiten Austausch. Im Vordergrund stehen die Weiterentwicklung von Lehre und studentischer sowie ehrenamtlicher Rechtsberatung im Migrationsrecht.
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Refugee Law Clinics
Die Veranstaltung wird verschoben.

Details anzeigen

Veranstaltungen für Expert:innen

Einwanderung – Flüchtlingsschutz – soziale Teilhabe

Weingartener Herbstwoche zum Migrationsrecht

Das Seminar für Studierende gibt eine Einführung in aktuelle Fragen der Einwanderung, des Flüchtlingsschutzes sowie der sozialen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Im Dialog mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten die Teilnehmer:innen die wichtigsten Teilgebiete des Migrationsrechts und diskutieren grundlegende Problemstellungen aus interdisziplinärer Perspektive.
In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt

Details anzeigen

Veranstaltungs-Rückschau

26.05.2023, 17:00 Uhr – 28.05.2023, 14:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Refugee Law Clinics – Regionaltreffen Süd

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Aus- und Fortbildung der Berater*innen der Refugee Law Clinics in Bayern und Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung fällt leider aus.

Details anzeigen

19.05.2023, 18:00 Uhr – 21.05.2023, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Migrationsrecht in Zeiten von Krieg und Krise

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist für ganz Europa eine Zeitenwende angebrochen. Die Tagung diskutiert die migrationspolitischen und -rechtlichen Entwicklungen und Herausforderungen. Ziel ist es, Perspektiven für das Zusammenleben in Frieden zu schaffen und Einblicke in rechtliche Materien zu öffnen.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.

Details anzeigen

18.05.2023, 17:00 Uhr – 19.05.2023, 15:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Gesprächskreis Ausländer- und Asylrecht

Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.

Details anzeigen

Publikationen

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2021

Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis?

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2021 ,  129 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 2

Deutsche und europäische Migrationspolitik – Bewährungsprobe für die Menschenrechte

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2019

Hrsg.: Klaus Barwig/Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  275 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Für eine gerechtere Welt: Solidarität in und durch Europa

Gedenkschrift für Christoph Schumacher

Hrsg.: Klaus Barwig/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Nomos Verlag  Baden-Baden,  2019 ,  226 Seiten

ISBN: 978-3-8487-5788-6

Preis: 54,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Bestellen