Migration / Partizipation / Menschenrechte
Veranstaltungen
Veranstaltungen für ExpertInnen
ONLINE-Tagung: Gesprächskreis Ausländer- und Asylrecht
Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht
ONLINE-TAGUNG: Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis?
Die Tagung diskutiert diejenigen migrationspolitischen und -rechtlichen Entwicklungen und Herausforderungen, die im Zuge der Corona-Krise neu hinzu gekommen sind, verdeckt wurden oder aber wie in einem Brennglas verschärft wurden. Ziel ist es, Perspektiven für eine humane Ausgestaltung des Rechtsgebiets zu öffnen beziehungsweise neu in Erinnerung zu rufen.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg.
Anfrage Warteliste - Online-Anmeldung nicht mehr möglich
Veranstaltungen für ExpertInnen
Refugee Law Clinics – Regionaltreffen Süd
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Aus- und Fortbildung der BeraterInnen der Refugee Law Clinics in Bayern und Baden-Württemberg.
19.11.2020, 18:00 Uhr – 20.11.2020, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
28. Fortbildung für Verwaltungsrichterinnen und -richter
VERSCHOBEN auf 18.-19.11.2021: Aktuelle Herausforderungen im Flüchtlingsrecht
Die jährlich stattfindende Veranstaltung wendet sich an AsylrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Die Veranstaltung wird verschoben.
18.11.2020, 18:00 Uhr – 19.11.2020, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Grundlagentagung (nicht nur) für junge RichterInnen
VERSCHOBEN auf 17.-18.11.2021: Fit für den Alltag?
Glaubhaftigkeit und sinnvolle Verfahrensgestaltung
Die Tagung richtet sich an RichterInnen, die sich erst seit Kurzem mit dem Flüchtlingsrecht beschäftigen oder sich der Grundlagen des Asylverfahrensrechts neu vergewissern wollen. Sie beschäftigt sich mit zentralen verfahrensrechtlichen Fragestellungen im Flüchtlingsrecht und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Perspektiven.
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)
In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)
Die Veranstaltung wird verschoben.
09.11.2020, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
VERSCHOBEN auf 2021 Wann wohl das Leid ein Ende hat?
Die Veranstaltung wird verschoben.
Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 2
Deutsche und europäische Migrationspolitik – Bewährungsprobe für die Menschenrechte
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2019
Hrsg.: Klaus Barwig/Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart, 2019 , 275 Seiten

Für eine gerechtere Welt: Solidarität in und durch Europa
Gedenkschrift für Christoph Schumacher
Hrsg.: Klaus Barwig/Constanze Janda/Konstanze Jüngling
Nomos Verlag Baden-Baden, 2019 , 226 Seiten

Studien zu Lateinamerika/Latin America Studies, Band 35
Menschenrechte in Lateinamerika.
Hrsg.: Eva Kalny/Heike Wagner
Nomos Verlag Baden-Baden, 2019 , 232 Seiten
ISBN: 978-3-8487-5598-1
Preis: 44,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 44,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
