Veranstaltungen

15.06.2018, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Podiumsdiskussion

Aus der Geschichte lernen?


Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Dank neuer Kommunikationstechnologien verbreiten sie sich schneller als je zuvor. Doch schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, sich das Unbegreifbare und vermeintlich Böse als geheime Machenschaften fremdartiger oder allmächtiger Akteure zu erklären.
Ausgehend von dieser Feststellung stellt sich die Frage: Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien für unsere Demokratie? Wie hängen sie mit populistischen Bewegungen zusammen? Und was kann uns die Geschichte über die Mechanismen von Verschwörungsglauben und über den richtigen Umgang damit in Gesellschaft, Politik und Medien lehren?


Nichts ist, wie es scheint

Eine öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen einer Tagung im Tagungshaus Weingarten hat die Hintergründe von Verschwörungstheorien erhellt – und erklärt, warum sie nicht aussterben.

Programm anzeigen  Zurück







Kontakt

Dr. des. Johannes Kuber

Fachbereichsleiter
Fachbereich Geschichte

Tel.: +49 711 1640 753

E-Mail

Kurzbiografie / Veröffentlichungen

Veranstaltungs-Rückschau

15.06.2018, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Weingarten
Podiumsdiskussion

Aus der Geschichte lernen?


Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Dank neuer Kommunikationstechnologien verbreiten sie sich schneller als je zuvor. Doch schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, sich das Unbegreifbare und vermeintlich Böse als geheime Machenschaften fremdartiger oder allmächtiger Akteure zu erklären.
Ausgehend von dieser Feststellung stellt sich die Frage: Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien für unsere Demokratie? Wie hängen sie mit populistischen Bewegungen zusammen? Und was kann uns die Geschichte über die Mechanismen von Verschwörungsglauben und über den richtigen Umgang damit in Gesellschaft, Politik und Medien lehren?


Nichts ist, wie es scheint

Eine öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen einer Tagung im Tagungshaus Weingarten hat die Hintergründe von Verschwörungstheorien erhellt – und erklärt, warum sie nicht aussterben.

Programm anzeigen

Programm anzeigen  Zurück







Kontakt

Dr. des. Johannes Kuber

Fachbereichsleiter
Fachbereich Geschichte

Tel.: +49 711 1640 753

E-Mail

Kurzbiografie / Veröffentlichungen

Publikationen

Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 1

Aufwachsen mit Medien – Mediensozialisation und -kritik heute.

(41. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik)

Hrsg.: Ulrike Bischof (GMK)/Ingrid Bounin (LMZ)/Julia Kieninger (LFK)/Johannes Kuber (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Christina Reich (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Karl-Ulrich Templ (lpb)/Oliver Turecek (SWR)/Susanne Zeltwanger-Canz (Evangelisches Medienhaus GmbH)


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  75 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Theologisches Forum – Christentum und Islam

Kritik, Widerspruch, Blasphemie

Anfragen an Christentum und Islam

Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Tobias Specker/Muna Tatari


Verlag Friedrich Pustet  Regensburg,  2017 ,  292 Seiten

ISBN: 978-3-7917-2887-2

Preis: 26,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Bestellen



Restverkauf

Hohenheimer Protokolle 62

Für die Menschendienlichkeit der Medien

Hermann-Josef Schmitz zum Abschied

Hrsg.: Abraham P. Kustermann/Michael C. Hermann


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2005 ,  206 Seiten

ISBN: 978-3-926297-94-5

ISBN: 3-926297-94-8

Preis: 2,50 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Bestellen