Familie / Kindheit / Jugend
Veranstaltungen
Fachtagung
Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen
Bestandsaufnahme und internationale Perspektiven
Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung des Opfers ein. Der Fachtag stellt die Situation in Baden-Württemberg und Perspektiven anderer Länder im Engagement gegen Zwangsverheiratung vor. Der Blick auf internationale Aktivitäten setzt dabei neue Impulse und zeigt globale Strukturen und Kooperationen auf.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, der Beratungsstelle YASEMIN der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, dem Fraueninformationszentrum und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, der Beratungsstelle YASEMIN der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, dem Fraueninformationszentrum und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Sommerferien-Programm für Grundschulkinder
Schlaufuchs-Woche 2022
In den letzten Tagen der Sommerferien veranstalten wir zum dritten Mal eine Akademiewoche für Kinder im Grundschulalter. Spannendes, Kluges und Besonderes ist geplant: von einem Tag rund um das Schwein über Besuche bei der Feuerwehr und dem Amtsgericht bis zum eigenen kleinen Theaterstück. In Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII.
27. Tagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Natürlich – Übernatürlich
Natur und Geschlechtsbegriff
Schon in der Frühen Neuzeit wurde der Verweis auf die natürliche Ordnung dazu genutzt, diverse Erscheinungsformen menschlichen Lebens als natürlich oder „wider die Natur" zu beurteilen. Mit Blick auf Geschlechterdifferenzen, -ordnungen oder deren Überwindung geht die Tagung Diskursen und Praktiken nach, die sich mit Natürlichem, Über- oder Widernatürlichem befassten bzw. darauf zurückgeführt wurden.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
31.05.2022, 12:00 Uhr – 01.06.2022, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
8. Hohenheimer Tage der Familienpolitik
Familie in unsicheren Zeiten
Individualisierung, Globalisierung, Digitalisierung – das Lebensumfeld von Familien ist durch ständigen Wandel, neue Herausforderungen und den Wegfall bisheriger Sicherheiten gekennzeichnet. Was bedeutet das für die Lebensgestaltung von Familien? Wir fragen, wie sich Elternschaft verändert und wo die aktuelle Familienpolitik steht. Wie hat sie auf die neuen Realitäten von Familien und daraus entstehende Ungleichheiten reagiert?
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der FamilienForschung Baden-Württemberg
04.05.2022, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Alle inklusive?!
Selbstbestimmt Wohnen für Menschen mit schweren Behinderungen
Menschen mit Behinderungen sollen selbstbestimmt entscheiden können, wie, wo und mit wem sie wohnen wollen – wie alle anderen auch. Was bedeutet selbstbestimmt wohnen? Wie werden Wohnquartiere barrierefrei und inklusiv gestaltet? Wie kann die notwendige Unterstützung organisiert werden?
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
In Kooperation mit dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg
04.04.2022, 09:00 Uhr – 05.04.2022, 13:00 Uhr, Bad Boll
Veranstaltung für ExpertInnen
Online: Echt männlich – echt stark!?
Konstruktion toxischer Männlichkeitsbilder und die Wirkung auf Gewaltbereitschaft
In der Populärkultur werden Kindern und Jugendlichen Vorstellungen vermittelt, was einen echten Mann ausmacht. Die Tagung diskutiert, welche Wechselwirkungen zwischen den dargestellten Rollenbildern und der Entwicklung von männlicher Identität bestehen, und sucht Impulse für die Präventionsarbeit.
In Kooperation mit der Akademie Bad Boll, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, dem Landeskriminalamt, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart
In Kooperation mit der Akademie Bad Boll, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, dem Landeskriminalamt, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart
Theologisches Forum Christentum – Islam
Theologie – gendergerecht?
Perspektiven für Islam und Christentum
Hrsg.: Christian Ströbele/Amir Dziri/Anja Middelbeck-Varwick/Armina Omerika
Friedrich Pustet Regensburg, 2021 , 368 Seiten
ISBN: 978-3-7917-3269-5
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)
Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Neuerscheinung
Geschlechterforschung
Männlichkeiten und Care
Selbstsorge, Familiensorge, Gesellschaftssorge
Hrsg.: Martin Dinges
Beltz Juventa Weinheim/Basel, 2020 , 298 Seiten
