Hygieneempfehlung
Rezeption Hohenheim

Tel.: +49 711 451034 600
Fax.: +49 711 451034 898
E-Mail
Occupancy request

Tel.: +49 711 / 1640 711
Fax.: +49 711 / 1640 811
belegungsanfrage-hohenheim@akademie-rs.de
Click here to check availability (German)
Our three-stars conference centre offers you the perfect frame for your conferences and seminars in Stuttgart. All conference rooms receive full daylight and have direct access to the garden. No columns disturb visual contacts or the optimal acoustics.
The conference rooms provide modern communications- and data techniques: both auditories have multimedia technique, which can be used flexibly in the conference rooms. Presentations can be supported by beamers or by video-transmission from one hall to the other. You can also connect your computer with our WiFi guest network. All seminar and guest rooms provide LAN, the seminar rooms and in the lobby you can connect via WiFi.
Fees
We offer customized arrangements: you decide how many rooms you need and how much service and technique you want. Each event is unique and this is why you will receive personal support at your demand at any time.
For a list of fees and information please feel free to take a look at the PDFs below.
Barrier-free Conferences
All conference rooms offer step-free access (doors’ clear width more than 90cm). Escalators give comfortable access to all rooms, restaurant and guest rooms. Our large auditorium has a good acoustic and an additional microphone system with amplifier.
We have a barrier-free room with bathroom and toilets suitable for wheelchairs.
After prior agreement we offer menus for special diets.
Foyer

© Frank Eppler
Kapazität:;300 Personen Stehempfang | |
Größe:;179 qm vorderer Bereich 130 qm hinterer Bereich | |
Raumhöhe:;3,20 m | |
Ausstattung:;auf Anfrage |
Großer Saal

© Frank Eppler
Kapazität: ;160 Personen Kinobestuhlung 84 Personen Parlamentarische Bestuhlung 36 Personen U- Form 35 Personen Stuhlkreis |
Größe: ;170 qm incl. höhenverstellbare Bühne |
Raumhöhe: ;4,70 m |
Kleiner Saal

© Frank Eppler
Kapazität: ;60 Personen Reihenbestuhlung 40 Personen Parlamentarische Bestuhlung 26 Personen U- Form 30 Personen Stuhlkreis |
Größe: ;112 qm |
Raumhöhe: ;3,60 m |
Konferenzraum 1

© Frank Eppler
Kapazität: ;50 Personen Reihenbestuhlung 30 Personen Parlamentarische Bestuhlung 30 Personen U- Form 30 Personen Stuhlkreis |
Größe: ;77 qm |
Raumhöhe: ;3,20 m |
Konferenzraum 2

© Frank Eppler
Kapazität: ;25 Personen Reihenbestuhlung 16 Personen Parlamentarische Bestuhlung 14 Personen U- Form 20 Personen Stuhlkreis |
Größe: ;40 qm |
Raumhöhe: ;3,20 m |
Atelier

© Frank Eppler
Kapazität: ;Konferenztisch 8 Personen |
Größe: ;30 qm |
Raumhöhe: ;3,20 m |
Klubraum

© Frank Eppler
Kapazität: ;Konferenztisch 16 Personen 20 Personen Stuhlkreis |
Größe: ;40 qm |
Raumhöhe: ;3,20 m |
Speisesaal

© Iris Wöhr-Reinheimer | remember.me (Abendmahl) | 2013 | Acryl auf Leinwand/MDF | 100 x 2070 cm | 19tlg. (Detailansicht), Foto: Christian Hass
Kapazität: ;bis zu 100 Personen |
Köstlichkeiten aus der Region
Gastfreundschaft und guter Service sind uns wichtig. Unsere Küche zeichnet sich auch dadurch aus, dass wir nach Möglichkeit Produkte aus der Region anbieten. Zum Frühstück vom Buffet gehören frisches Obst und Säfte, verschiedene Müslisorten sowie Frühstückseier in Bioqualität. Der Kaffee am Nachmittag wird mit selbstgebackenem Kuchen und das Abendessen mit viel frischem Salat serviert. Salate und Saison-Gemüse stammen von den Filderäckern, Wurstwaren liefert eine regionale Metzgerei, Brot und Brötchen eine lokale Bäckerei. Zu den Tagungspausen gehören Obst, Müsli, Gebäck, Snacks und frisch aufgebrühter Kaffee sowie unser Teesamowar. Der Hauptgang am Mittagsbuffet besteht aus einem Fleischgericht oder einem vegetarischem Gericht, einem großen Salatbuffet und Dessertauswahl. Die kleinere Version „Mittagsimbiss“ vor dem jeweiligen Tagungsraum besteht aus einer Suppe und kleinen Snacks. Für weitere Leistungen oder Alternativen stehen wir natürlich gern zur Verfügung.
Kapelle

© Peter Krepela
Sammlung im sakralen Raum
Die von Joachim Sauter und Doris Raymann-Nowak ausgestaltete Kapelle im Tagungszentrum ist ein Ort innerer Sammlung.
Durch den langen geschwungenen Gang vom Foyer herkommend betritt man die Kapelle durch ein Portal, das an die Paradies-Geschichte erinnert. Es setz eine Zäsur zwischen dem Profanen und dem Heiligen, dem Lauten und der Stille.
Mitte der Kapelle ist der Altar aus weißem Marmor und die in gleicher Farbe gehaltene Nische mit dem Tabernakel. Zuvor geht man auf ein Lichtfenster zu, das den Blick auf eine nach oben offene Treppe öffnet.
Die Kapelle will zwischen Mensch und Gott sowie zwischen Menschen unterschiedlicher Prägung Brücken bauen und zugleich ein Ort sein, der einlädt: zur Feier der Gegenwart Jesu Christi in seinem Wort und in seinen Gaben Brot und Wein.
Garten

© Frank Eppler
DenkBar

© Frank Eppler
Im Loungecharakter mit Kommunikationstheke für 40 Personen