• Tagungshaus Weingarten:
    Hauswirtschaftsleitung (m/w/d) 100%

    Wir bieten barockes Ambiente und viele Vorteile: unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung bis EG 8, faire Arbeitszeiten, Urlaub im August, dienstfrei an vielen Feiertagen u.v.m.

    Starten Sie mit uns durch

  • Tagungshaus Weingarten:
    Koch (m/w/d) 100%

    Für den Seminar- und Bankettbereich (kein à la carte). Wir bieten Ihnen: arbeiten ohne geteilte Dienste, dienstfrei an vielen Feiertagen, Urlaub im August, unbefristeter Arbeitsvertrag, faire Bezahlung, 39,5 Stundenwoche

    Starten Sie mit uns durch

  • Tagungshaus Hohenheim: Hotelfachkraft (m/w/d) für Rezeption 100 %

    Wir suchen Sie für eine interessante Tätigkeit im Hotelfach mit fairen Arbeitszeiten, Urlaub im August sowie dienstfrei an vielen Feiertagen.

     Starten Sie mit uns durch!

  • Tagungshaus Weingarten: Mitarbeiter:in im Service/Housekeeping (m/w/d) in Teilzeit 50%

    Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Gehalt analog TV-L, Jahressonderzahlung. Urlaub im August uvm.

     Starten Sie mit uns durch!

  • Das Verhältnis der Dinge

    Der Themenkomplex Klima, Natur, Umwelt ist in der Kunst schon lange virulent. Karl Vollmer, der vorrangig malt, beschäftigt sich auf sehr abstrahierende Weise mit dieser Herzensthematik.

    KUNST-RAUM-AKADEMIE im Tagungshaus Hohenheim

    Mehr zur Ausstellung

  • Fragile Balance

    Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Dem setzt die Ravensburger Künstlerin Barbara Ehrmann mit ihren abstrahierenden Großformaten ein visuelles Statement entgegen.

    KUNST-RAUM-AKADEMIE im Tagungshaus Weingarten

    Mehr zur Ausstellung  hier

Offene Veranstaltungen

Offene Veranstaltung

Politisch-Philosophischer Salon: Hartmut Rosa

Neues denken, um anders handeln zu können: Prominente Gäste, die sich diesem Prinzip verschrieben haben, stehen im Fokus des Politisch-Philosophischen Salons und diskutieren mit Dr. h.c. mult. Annette Schavan und Prof. Dr. Ortwin Renn über nachpandemische Transformationsideen und Konzepte. Als Gast des Abends begrüßen wir Prof. Hartmut Rosa.

Programm anzeigen


Anmelden 

Offene Veranstaltung

Sufismus – die mystische Form des Islam

Der Sufismus ist die mystische Form des Islam. In einem einführenden Vortrag soll diese Strömung näher vorgestellt werden. Ein daran anschließendes Gespräch beleuchtet exemplarisch Strukturen und Wirken von Sufi-Orden in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos

Programm anzeigen


Anmelden 

Offene Veranstaltung

Zukunft global und nachhaltig

Eine Denkwerkstatt für die Zukunft von morgen

Die Zukunftswerkstatt versteht sich als Begegnungs- und Dialograum. Es werden keine Themen vorgegeben, sondern Räume eröffnet, in denen junge Leute unter Moderation selbst Ideen entwickeln, in Austausch treten sowie konkrete Handlungsoptionen und Aktionen erarbeiten für eine Zukunft, die global gerecht und nachhaltig ist.

Programm anfordern


Offene Veranstaltung

Online: Wenn das Meer zurückschlägt

Über Frank Schätzings „Schwarm“, die wirklichen Bedrohungen und das UN-Abkommen zum Schutz der Meere
Als teuerste deutsche Serie aller Zeiten hat „Der Schwarm" zumindest eines geschafft: Der Ozean ist in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Wie auch die mehrfach ausgezeichnete Romanvorlage von Frank Schätzing zeichnet die Verfilmung ein dystopisches Szenario, in dem das ausgebeutete Meer erbarmungslos zurückschlägt. Alles nur Fiktion? Der Meeresgeologe und Kenner von Roman und Verfilmung zeigt - auch mit Einspielern -, inwiefern die Drohkulisse der Realität entspricht und ob das aktuelle, als Durchbruch gefeierte UN-Abkommen für Meeresschutz wirkungsvoll gegensteuern kann.

Programm anzeigen


Anmelden 

Sitzung

Kuratorium der Akademie


Veranstaltungen für Expert:innen

45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Gaming bildet?!

Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung

Kurz die Welt retten oder Fußballprofi werden: Digitale Games ermöglichen es Spieler:innen, in virtuelle Welten einzutauchen. Dabei lassen sich Kompetenzen erwerben, die im Bildungsbereich teilweise mühsam erlernt werden müssen. Die 45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik zeigen auf, wie digitale Games dazu eingesetzt werden können, neben Action und Abenteuer beispielsweise Sprachkenntnisse, Geschichtswissen und Sozialverhalten zu vermitteln.

Programm Stuttgarter Tage der Medienpädagogik


Anfrage Warteliste  - Online-Anmeldung nicht mehr möglich


Veranstaltungen für Expert:innen

Neue Forschungen zu hagiographischen Fragen

Das Arbeitskreistreffen gibt jungen Forscher:innen wie etablierten Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte zur Hagiographie und einschlägigen sakralen Phänomenen vorzustellen und zu diskutieren.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für hagiographische Fragen

Programm anzeigen


Anmelden 

Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie

Maria

Der lange Schatten einer Galionsfigur
Unter dem weit ausgebreiteten Mantel Mariens spannt sich auch ein gewaltiges Spektrum religiöser Erfahrungen und Traditionen auf: Maria als Mittelpunkt uralter und ganz neuer Volksfrömmigkeit; Maria, einfache Magd und Königin des Himmels; Maria als Identifikationsfigur kirchenpolitischer Bestrebungen 2.0 und 1.0; Maria als Streitpunkt für gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und für dogmatische Festlegungen; Maria ohne Sünde - Sinnbild für eine sündlose Kirche? Die Vielschichtigkeit dieser Figur in konfessionellen, religiösen, historischen und kulturellen Kontexten verlangt nach stetiger Auseinandersetzung. Das Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie möchte diese auch in ihrer beeindruckenden Breite fördern.

Programm anzeigen


Anmelden 

Veranstaltungen für Expert:innen

Art, Aesthetics and Islamic Mysticism

During the 20th/21st centuries, Islamic mysticism, or Sufism, spread extensively throughout Western society. Today's Sufis, whilst still practicing the traditional arts, also express themselves through plastic and visual arts, performing arts, architecture, music and other forms of artistic conceptualizations. This conference will focus on the aesthetic engagement of contemporary artists with Sufi practices, rituals, and discourses in a two-day international interdisciplinary online conference.

Programm anzeigen


Register (English) 

16. Hohenheimer-Theologinnen-Treffen

Blick zurück nach vorn

25 Jahre AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.
Das 16. Hohenheimer Theologinnen-Treffen feiert 25 Jahre AGENDA - Forum kath. Theologinnen. Wir blicken in den Rückspiegel und nach vorne: Welche Forderungen müssen heute an Theologie, theologische Frauenforschung und frauengerechte Theologie gestellt werden? Welche Theologie brauchen wir für die Zukunft, und was bedeutet das für die Theologinnen heute?

Meldungen anzeigen

Programm anzeigen


Anmelden 

Aktuelles