Offene Veranstaltungen
Vernissage
Das Glück im Fall
Objekte von Anja Luithle
Anja Luithle ist fasziniert von Redewendungen und Sprichwörtern; sie nimmt sie wörtlich und übersetzt sie in Kunstobjekte. In unserer Ausstellung widmet sie sich dem Glück. Bei den zumeist humorvollen Arbeiten denken wir aber nicht nur über traditionelle Redewendungen nach. Sie sind auch ein Versuch, dem Glück auf die Spur zu kommen. Eine Ausstellung, die glücklich machen will, auf jeden Fall aber erheitern soll.
Ausstellungsende 26. Mai 2019
Ausstellungsende 26. Mai 2019
Offene Veranstaltung
Erkennbar und offen für Begegnung
Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule
Gemeinsam mit benachbarten Fächern hat Religion in der Schule die Aufgabe, die verschiedenen weltanschaulichen Orientierungen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in ein offenes, friedliches und konstruktives Miteinander zu führen. Wie lässt sich solches Begegnungslernen in baden-württembergischen Schulen realisieren?
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und dem Landeselternbeirat Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und dem Landeselternbeirat Baden-Württemberg
Offene Veranstaltung
Meine Jahre als Botschafterin am Heiligen Stuhl
Die CDU-Politikerin Annette Schavan vertrat Deutschland von 2014 bis zum Sommer 2018 beim Vatikan. Im Gespräch mit der Akademiedirektorin Verena Wodtke-Werner berichtet sie über ihre Erfahrungen in Rom und die aufgewühlte katholische Kirche in einer zerrissenen Welt.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Wählen ja - Teilhabe nein?
Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden. Mutige Pionierinnen kämpften mit Leidenschaft, Energie und Kreativität gegen heftige Widerstände vieler Männer. Wo stehen Frauen heute? Und wer sind die mutigen Vorkämpferinnen, die es noch immer braucht? Mit Bea Dörr von der Landeszentrale für politische Bildung.
Im Zusammenarbeit mit der VHS Weingarten und der Bücherei Weingarten.
Im Zusammenarbeit mit der VHS Weingarten und der Bücherei Weingarten.
Veranstaltungen für ExpertInnen
Veranstaltungen für ExpertInnen
Wir haben Zukunft – Neue Wege in der Seniorenpastoral
Was braucht moderne Seniorenarbeit? Wie können wir gut und gemeinsam älter werden? Die Gestaltung des Sozialraums, das Verhältnis Kirche und Kommune sowie die Perspektiven in der Seniorenpastoral werden Themen der Tagung sein. Alle, die mit älteren Menschen leben und sich für diese Fragen interessieren, sind herzlich willkommen, sich auszutauschen und nach neuen Gestaltungsformen der Seniorenarbeit zu suchen. In Zusammenarbeit mit Forum Katholische Seniorenarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Altenwerk Freiburg
Frühjahrstagung 2019
Interdisziplinäre Ansätze in der Hexenforschung
Neue Forschungen und Projekte
Das Frühjahrstreffen des Arbeitskreises bietet NachwuchswissenschaftlerInnen und etablierten ForscherInnen eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion ihrer wissenschaftlichen Vorhaben und Forschungsergebnisse.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islam im Plural
Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf den Islam und seine wichtigen Themenfelder. Das Ziel besteht darin, gemeinsam zu einem konstruktiven Dialog im Alltag zu kommen als Voraussetzung für eine gelingende Integration.
Veranstaltungen für ExpertInnen
Kolloquium Theologisches Forum
Neben dem Austausch über eigene Projekte geht es in Vorbereitung auf die Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam um die Auseinandersetzung mit Fragen von Säkularisierung und Säkularität sowie ihrer Inblicknahme durch die christliche und islamische Theologie.