06.05.2022, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung

Fachtag: Wie geht Frieden?

Zusammenhänge zwischen Frieden, Sicherheit und Entwicklung
Entwicklungspolitik ist Friedenspolitik. Ohne nachhaltigen Frieden sind alle Entwicklungsanstrengungen jedoch vergeblich. Doch wie geht Frieden? Und welche unterschiedlichen Ansätze gibt es? Inwiefern lassen sich Erfahrungen von guten Beispielen übertragen?

In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Engagement Global, Außenstelle Stuttgart.

PDF 

Starkes Recht statt Recht des Stärkeren

Bei der dreitägigen Friedenstagung der Akademie in Weingarten trafen sich nicht nur Fachleute. Alle Interessierten konnten beim Friedensfest an verschiedenen Ständen in Aktion treten.

Frieden und Entwicklung sind neben der Klimakrise die großen globalen Herausforderungen. Entwicklungspolitik ist Friedenspolitik und ohne nachhaltigen Frieden bleiben Entwicklungsanstrengungen wirkungslos.

„Wie geht Frieden?“ Dieser Frage geht die gleichnamige Tagung mit feierlicher Eröffnung am Donnerstag, 05. Mai, Fachtag, am Freitag, 06. Mai, sowie großem Friedenstag am Samstag, 07. Mai 2002, nach.

Bei der Eröffnung wird das Thema Frieden in seiner weltpolitischen Bedeutung aus verschiedenen Perspektiven nach Weingarten geholt.

Am Fachtag werden Zusammenhänge zwischen Frieden, Sicherheit
und Entwicklung aufgezeigt. Inputs aus Wissenschaft und Praxis für Gesellschaft, Bildung und Engagement schaffen Räume für Diskussionen.

Am großen öffentlichen Friedenstag stellen sich praxisorientierte Projekte, Initiativen und AkteurInnen der Region vor und laden in Workshops und Mitmachaktionen zur aktiven Teilnahme, kreativen Beteiligung und zum Austausch ein.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum sowohl für Interessierte wie auch ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis.
Die Teilnahme ist an allen drei oder an einzelnen Tagen möglich. Für die Feierliche Eröffnung und den Fachtag bitten wir um Anmeldung.

PDF  Zurück