10.09.2020, 18:00 Uhr – 13.09.2020, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen

Bundeskongress der Refugee Law Clinics Deutschlands

Die aktuell rund 30 Refugee Law Clinics (RLCs) an deutschen Hochschulorten treffen sich zum sechsten Mal zum bundesweiten Austausch. Im Vordergrund steht die Weiterentwicklung von Lehre und studentischer sowie ehrenamtlicher Rechtsberatung im Migrationsrecht.
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Refugee Law Clinics

PDF 

Das Migrationsrecht ist bei deutschen Studierenden von großem Interesse – bereits an 36 der 45 juristischen Fakultäten
existieren (Refugee) Law Clinics, die kostenlose Rechtsberatungen anbieten. Das Konzept einer Refugee Law Clinic beinhaltet eine enge Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung im Flüchtlingsrecht, in deren Rahmen Studierende bereits während ihres Studiums mit konkreten rechtlichen
Problemstellungen von Schutzsuchenden konfrontiert und auf die praktische Beratungsarbeit vorbereitet werden. Dabei kann das Konzept unterschiedlich umgesetzt werden, was sich auch
in einer großen Diversität der Law Clinics innerhalb Deutschlands zeigt.

Wie bei den vergangenen Bundeskongressen werden weiterhin Qualitätskriterien für (Refugee) Law Clinics gemeinsam
erarbeitet, die zeitgleich stetig weiterentwickelt werden sollen.
Hierfür gründete sich der Bundesverband Refugee Law Clinics Deutschland e.V., der seitdem eine Professionalisierung und Institutionalisierung der (Refugee) Law Clinics anstrebt.

Zu diesem Zweck wird bei dem diesjährigen Bundeskongress neben Workshops bezogen auf verfahrens- und materiell-
rechtlichen Fragestellungen im Migrationsrecht der Fokus auf die Ausgestaltung und Qualitätssicherung der Beratungen
innerhalb der einzelnen (Refugee) Law Clinics liegen. Weiter wird es in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine interdisziplinäre
Auseinandersetzung mit der Materie des Migrationsrecht geben. Es wird der Frage nach dem Zusammenhang von diskriminierender (Gesetzes-)Sprache und ihren Auswirkungen nachgegangen. Das Treffen soll allerdings auch dazu dienen, relativ „jungen“
(Refugee) Law Clinics wichtige Hinweise an die Hand zu geben und von dem Erfahrungsschatz der anderen zu profitieren.
Herzstück des Bundeskongresses ist wie jedes Jahr
die Mitgliederversammlung, bei der ein neuer Vorstand gewählt wird.

PDF  Zurück


Kontakt

Dr. Konstanze Jüngling

Fachbereichsleiterin
Fachbereich Migration und Menschenrechte

Tel.: +49 711 1640 761

E-Mail

Kurzbiografie / Veröffentlichungen

Themen