Politischer Salafismus als Jugendsubkultur
Stuttgart. Zum Abendgespräch über den politischen Salafismus als Jugendsubkultur in der Reihe „Nachgefragt“ Anfang Juni liegt jetzt eine Videodokumentation vor. Bei der Veranstaltung im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit rund 150 Teilnehmern wurde deutlich, dass salafistische Prediger versuchen, Diskriminierungserfahrungen zu instrumentalisieren und eine Gegenidentität zu konstruieren. Sie reagierten damit wirksam auf tatsächlich bestehende Probleme und böten für schwierige Fragen scheinbar eindeutige Antworten.