Montag, 5. Dezember 2016
10:00 Uhr
Einführungsveranstaltung (nur für Studierende aus Freiburg und Enschede/NL)
Klaus Barwig, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
alle anderen Teilnehmer: bis 12.45 Uhr Anreise
13.00 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Begrüßung
Klaus Barwig, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Marielisa von Thadden, Evangelische Akademie Bad Boll
15.00 Uhr
Migration in den Niederlanden
Paul Nijman, Universiy of Applied Sciences, Enschede
17.00 Uhr
Integration zwischen Assimilation und demokratischer Partizipation
Prof. Dr. Nausikaa Schirilla, Katholische Hochschule Freiburg
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 - 21.00 Uhr
Intercultural Rally
Marielisa von Thadden, Evangelische Akademie Bad Boll
Angelika Mamier, Training & Consulting
Dienstag, 6. Dezember 2016
ab 8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Morgenimpuls
anschließend
Migration in Österreich
Prof. (FH) Doris Böhler, MA / Oliver Mössinger, Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn
10.15 Uhr
Pause
10.30 Uhr
MigrantInnen im sozialen Gefüge Stuttgarts
Bevölkerungsstruktur – soziale Infrastruktur – Partizipation – kommunale Integrationspolitik und -initiativen
Ayse Özbabacan, Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Integration
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 - 17.00 Uhr
Hospitationen in Einrichtungen für Einwanderer
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 - 21.00 Uhr
Bildungspolitik + Integration
Prof. Dr. Michael C. Hermann, PH Weingarten
Mittwoch, 7. Dezember 2016
ab 8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Morgenimpuls
anschließend
Berichte von den Hospitationen
9.45 - 12.30 Uhr
Migrationsrecht: ausgewählte Fragestellungen aus den Bereichen Zuwanderungsgesetz, Aufenthalts- und Flüchtlingsrecht
Prof. Wolfgang Armbruster, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Sigmaringen
12.30 Uhr
Mittagessen
Donnerstag, 8. Dezember 2016
ab 8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Morgenimpuls
anschließend
Berichte von den Hospitationen
9.30 Uhr
Islam in Deutschland – Herausforderungen für das Zusammenleben von Mehrheitsgesellschaft und Einwanderern
Einführende Kurzstatements:
Zur aktuellen Situation des Islam in Deutschlands
Dr. Hussein Hamdan, Islam- und Religionswissenschaftler, Tübingen
Islam als Integrationshindernis?
Max Heidelberger, M.A., Islamwissenschaftler, Tübingen
Die Rolle der Frau
Simone Trägner-Uygun, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Tübingen
Der Islam der jungen Generation im deutschen Alltag
Hakan Turan, Stuttgart
11.00 Uhr
Diskussion mit den ReferentInnen
Leitfrage: Ist eine Integration der Muslime in Deutschland möglich?
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 - 17.00 Uhr
Hospitationen in Einrichtungen der Asylarbeit
18.30 Uhr
Abendessen
Freitag, 9. Dezember 2016
ab 8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Morgenimpuls
anschließend
Berichte von den Hospitationen
10:00 Uhr
Zwischen sozialem Handeln und politischer Anwaltschaft
Akteure in der Migrationsarbeit im Land
Inge Mugler, Diakonisches Werk Württemberg e.V. (angefragt)
11:00 Uhr
Pause
11:15 Uhr
Zwischen sozialem Handeln und politischer Anwaltschaft
Akteure in der Migrationsarbeit im Land
Nejdet Niflioglu, Kuratoriumsmitglied der deutsch-türkischen Gesellschaft Stuttgart und Ehrenvorsitzender des Daimler-Türk-Treffs
12.45 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Auswertung
15.00 Uhr
Tagungsende