12.03.2014, 14:00 Uhr – 13.03.2014, 09:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

@kademie im Netz

Das jährliche Treffen lädt dazu ein, durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und externe Impulse die eigenen Internetauftritte zu optimieren und zukunfts- wie nutzerorientiert zu aktualisieren.
Tagung für MitarbeiterInnen kirchlicher Akademien in Zusammenarbeit mit der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, und kath.de

Es ist eine schmerzliche Erfahrung, dass sich immer noch nicht alle Christen um den einen Tisch des Herrn versammeln und an dem einen Mahl in den verschiedenen christlichen Konfessionen teilnehmen können.

Die Feier der Eucharistie ist Mitte und Höhepunkt des christlichen Lebens. Sie ist Sakrament, d. h. Zeichen und Werkzeug der Einheit und des Friedens in der Welt (II. Vatikanisches Konzil LG 1).

Es muss gemeinsames Bemühen aller christlichen Konfessionen sein, zum rechten Verständnis der eucharistischen Feier zu führen, damit der Skandal des getrennten Mahltisches beseitigt wird und alle Gläubigen Zugang haben, denn „die Türen der Sakramente dürfen nicht aus irgendeinem beliebigen Grund geschlossen werden“. Die Eucharistie ist „nicht eine Belohnung für die Vollkommenen, sondern ein großzügiges Heilmittel und eine Nahrung für die Schwachen“ (so Papst Franziskus in Evangelii Gaudium Nr. 47).

Die Deutung des biblischen Abendmahles, die Entfaltung in der Tradition der Kirche, ein Blick auf die Mahlfeiern anderer Religionen, sowie die Interpretation eines modernen Gemäldezyklus sind Themen unserer diesjährigen Tagung zu Beginn der Passionswochen. Nicht nur die Verkündigung in Wort und Bild, sondern auch die gemeinsame Feier des eucharistischen Mahles ist hierbei ebenfalls ein wesentliches Element.

Zurück