Veranstaltungs-Rückschau

    04.10.2015, 17:00 Uhr – 09.10.2015, 10:00 Uhr, Weingarten
    Weingartener Herbstwoche zum Migrationsrecht

    Einwanderung - Flüchtlingsschutz - soziale Rechte

    Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
    In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt/Main sowie der Hochschule Fulda

    Details anzeigen

    20.08.2015, 17:00 Uhr – 23.08.2015, 13:00 Uhr, Weingarten
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Refugee Law Clinics - Bundesweites Vernetzungstreffen

    An zahlreichen Hochschulorten sind Refugee Law Clinics entstanden. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung im Flüchtlingsrecht werden Studierende bereits während ihres Studiums mit konkreten rechtlichen Problemstellungen von Asylsuchenden konfrontiert. Die erste Veranstaltung dieser Art dient vor allem dem Erfahrungsaustausch.

    Details anzeigen

    11.05.2015, 10:00 Uhr – 12.05.2015, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit?

    Soziale Dienste als Feld eines Dialogs des Handelns

    Die gesellschaftliche Pluralisierung hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeit der Wohlfahrtsverbände. Wie verändern sich diese durch Konzepte einer interreligiösen Öffnung? Welche Formen der Zusammenarbeit mit islamischen Sozialeinrichtungen gibt es? Welche Rolle spielt die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden als anerkannter Wohlfahrtsverband?
    In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Deutschen Caritasverband und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Details anzeigen

    08.05.2015, 15:00 Uhr – 09.05.2015, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Junge Muslime als Partner

    Junge Muslime im Web 2.0

    Aktivitäten junger Muslime im Internet sind sehr facettenreich: Muslimische Jugendverbände stellen im Netz ihre Aktivitäten vor und muslimische BloggerInnen lassen die Gesellschaft an ihren Gedanken teilhaben. Immer mehr wird das Internet aber auch ein Mittel zur Radikalisierung junger Muslime.

    Details anzeigen

    22.04.2015, 10:30 Uhr - 15:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Muslime als Partner in Baden-Württemberg -

    Herausforderungen im kommunalen Kontext

    Thementagung der Islamberatung

    Das neu angelaufene Projekt "Muslime als Partner in Baden-Württemberg. Information, Beratung, Dialog. Gesellschaft gemeinsam gestalten" bietet ein fallspezifisches Beratungsangebot. Damit sollen islambezogene Kompetenzen in Kommunen gestärkt und islamische Akteure bei der Einbindung in kommunale Kommunikationsprozesse unterstützt werden. Die Tagung stellt dieses Projekt vor und diskutiert Herausforderungen, Desiderate sowie bisherige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit muslimischen Akteuren im kommunalpolitischen Kontext.

    Details anzeigen

    06.04.2015, 17:00 Uhr – 11.04.2015, 10:00 Uhr, Weingarten
    12. Weingartener Woche zum Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht

    Migration - Integration - Minderheiten

    Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
    In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld

    Details anzeigen

    06.03.2015, 12:30 Uhr - 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Theologisches Forum Christentum - Islam

    Kolloquium für Studierende und Doktoranden

    Neben dem Austausch über eigene Projekte geht es in Vorbereitung auf die Tagung des Theologischen Forums Christentum - Islam um Sozialethik und ihre Relevanz für den christlich-islamischen Dialog.

    Details anzeigen

    23.01.2015, 18:00 Uhr – 25.01.2015, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht

    Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

    30 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht - ein Anlass nicht nur zum Rückblick auf 30 Jahre Rechtsentwicklung, sondern auch zur längst überfälligen Namensänderung: Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht.
    In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg

    Details anzeigen

    23.01.2015, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Netzwerk Migrationsrecht

    Die jährlich wiederkehrende Konsultationstagung dient dem Austausch unter den Mitgliedern des Netzwerkes.

    Details anzeigen

    22.01.2015, 18:00 Uhr – 23.01.2015, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Gesprächskreis Ausländerrecht

    Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.

    Details anzeigen

    10.12.2014, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Markt, Macht und Menschenwürde

    Bestandsaufnahme einer prekären Balance in der Sozialen Arbeit

    Thematisiert werden aktuelle Bedingungen und Entwicklungen der Sozialen Arbeit angesichts fortschreitender Ökonomisierung.
    In Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit BAG EJSA, Stuttgart
    Die Veranstaltung fällt leider aus.

    Details anzeigen

    01.12.2014, 13:00 Uhr – 05.12.2014, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Migration in Deutschland, Österreich und den Niederlanden

    Sozialarbeit im Spannungsfeld von Anpassungserwartung und Ablehnung

    Das jährlich stattfindende Kompaktseminar für Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik soll Gelegenheit geben, am Beispiel des Ballungsraumes Stuttgart die vielschichtigen Aspekte von Migration und die vielfältigen Unterstützungssysteme kennen zu lernen.
    In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Enschede/NL, Freiburg/Br., Ludwigsburg und Rorschach/St. Gallen

    Details anzeigen

    20.11.2014, 18:00 Uhr – 21.11.2014, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Neue Herausforderungen für das Flüchtlingsrecht

    Die jährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

    Details anzeigen

    09.11.2014, 17:00 Uhr – 14.11.2014, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Integration und öffentliche Verwaltung

    Seminar für Studierende

    Am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart erleben und erfahren die TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte von Migration in Theorie und Praxis. Sie sollen für künftige Aufgabenstellungen in migrations- und integrationsspezifischen Handlungsfeldern in der öffentlichen Verwaltung sensibilisiert und vorbereitet werden.
    In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Kehl

    Details anzeigen

    07.11.2014, 18:00 Uhr – 09.11.2014, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht

    Migration und Menschenrechte

    Menschenrechte als Grenze und die Grenzen der Menschenrechte im Migrationsrecht

    Die jährlich stattfindende Tagung für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen befasst sich diesmal mit dem theoretischen und praktischen Verhältnis von Menschenrechten und Migrationsrecht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

    Details anzeigen

    05.11.2014, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Forum demografischer Wandel

    Politische Partizipation im demografischen Wandel

    Angesichts der demografischen Alterung wird es in Zukunft immer weniger junge WählerInnen geben, während die Zahl der älteren Wahlberechtigten weiter steigt. Die daraus resultierenden Probleme für die politische Mitwirkung wie auch die damit verbundenen Chancen und die Möglichkeiten des politischen Umgangs mit dieser Entwicklung sind Thema der Fachtagung.
    In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Details anzeigen

    04.11.2014, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Suchet der Stadt Bestes

    Zentrales Anliegen der Tagung ist es, die kirchliche Sozialarbeit in Stadtentwicklungsprozessen zu diskutieren.
    In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Caritasverband für Stuttgart e.V.
    Die Veranstaltung fällt leider aus.

    Details anzeigen

    05.10.2014, 17:00 Uhr – 10.10.2014, 10:00 Uhr, Weingarten
    Weingartener Herbstwoche zum Migrationsrecht

    Einwanderung – Flüchtlingsschutz – soziale Teilhabe

    Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
    In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt/Main

    Details anzeigen

    24.09.2014, 10:00 Uhr – 25.09.2014, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Gesellschaft gemeinsam gestalten

    Junge Muslime als Partner

    Ausgehend von den Ergebnissen des gleichnamigen Projekts geht es darum, wie sich Jugendarbeit angesichts wachsender Pluralisierung verändert. Welche Schritte interkultureller und interreligiöser Öffnung sind erforderlich? Wie können islamische Organisationen an den Strukturen der Jugendhilfe partizipieren? Wo gibt es Beispiele gelungener Kooperationen?
    In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung

    Details anzeigen

    20.06.2014, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
    Veranstaltungen für Expert:innen

    Pressegespräch zur Situation der chaldäischen Christen im Irak

    In der von der radikal-islamischen ISIS-Miliz eroberten Stadt Mossul konnte erstmals seit 1600 Jahren keine christliche Messe mehr gefeiert werden. Das hat der irakische Erzbischof Bashar Warda bei seinem Besuch in der Diözese Rottenburg und in der Akademie in Stuttgart beklagt. Zugleich dankte der 45-jährige Kirchenführer Bischof Gebhard Fürst für die Aufnahme chaldäischer Flüchtlinge aus dem Irak. Er fühle die irakischen Christen in der württembergischen Diözese gut aufgehoben.

    Details anzeigen