Veranstaltungs-Rückschau
01.07.2017, 09:00 Uhr – 02.07.2017, 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Schatz des Orients
Begegnung mit Glaube, Kultur und Leben den orthodoxen und altorientalischen Christen
In Deutschland leben fast zwei Millionen orthodoxe und altorientalische Christen. Obwohl sie zum grosen Teil aus Landern kommen, die auch als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden, gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Unkenntnis ihres Glaubens, ihrer Kultur und Brauche. Bei dieser Tagung erhalten die Teilnehmer eine seltene Gelegenheit, ein personlicheres Gesicht der Ostkirchen kennenzulernen, das man aus Buchern und Statistiken nicht erfahren kann.
30.05.2017, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Aktuelle Herausforderungen in der Migrationssozialarbeit
Tagung in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Migration der Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart
12.05.2017, 16:00 Uhr – 13.05.2017, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Junge Muslime als Partner
Genderfragen unter jungen Muslimen
Die Gleichberechtigung der Geschlechter und genderspezifische Rollenmuster sind ein vieldiskutiertes Thema unter jungen Muslimen. Wie können Jugendliche und wie kann die muslimische Jugendarbeit damit umgehen?
Darüber wird in Zusammenarbeit mit VertreterInnen dreier muslimischer Jugendverbände diskutiert.
Darüber wird in Zusammenarbeit mit VertreterInnen dreier muslimischer Jugendverbände diskutiert.
17.04.2017, 17:00 Uhr – 22.04.2017, 10:00 Uhr, Weingarten
14. Weingartener Woche zum Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht
Migration - Integration - Minderheiten
Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
31.03.2017, 17:00 Uhr – 02.04.2017, 15:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Refugee Law Clinics - Regionaltreffen Süd
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Aus- und Fortbildung der BeraterInnen der Refugee Law Clinics in Bayern und Baden-Württemberg.
03.03.2017, 15:00 Uhr – 05.03.2017, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum - Islam
Migration, Flucht, Vertreibung
Orte islamischer und christlicher Theologie
Die globalen Rahmenbedingungen im "Zeitalter der Migration“ stellen Christen und Muslime vor spezifische Fragen und Aufgaben. Wie können sie hier noch stärker zusammenwirken? Inwiefern ist Migration ein Lern- und Erkenntnisort der christlichen und islamischen Theologie?
03.03.2017, 12:30 Uhr - 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Theologisches Forum Christentum - Islam
Kolloquium für Studierende und Doktoranden
Neben dem Austausch über eigene Projekte geht es in Vorbereitung auf die Tagung des Theologischen Forums Christentum - Islam um die Auseinandersetzung mit Fragen von Migration, Flucht und Vertreibung für die christliche und islamische Theologie.
27.01.2017, 18:00 Uhr – 29.01.2017, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht
Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse?
Die Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015 hat die Grenzen europäischer und nationaler Aufnahmebereitschaft deutlich werden lassen. Tragfähige Übereinkünfte zu gemeinsamem Handeln sind bislang nicht zu erkennen. Europa ist weiter auf der Suche nach einem humanitären Minimalkonsens.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
27.01.2017, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Netzwerk Migrationsrecht
Die jährlich wiederkehrende Konsulationstagung dient dem Austausch unter den Mitgliedern des Netzwerkes.
20.01.2017, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Flüchtlinge – in den Arbeitsmarkt
Die Fachtagung geht der Frage nach, was die Verwaltung tun kann, um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen zu fördern, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind und welche Anstrengungen in der Praxis bereits jetzt dafür unternommen werden.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
12.12.2016, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islam in der Schule
Fachtagung für die Leiterinnen und Leiter von Schulen mit islamischem Religionsunterricht in Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung.
05.12.2016, 13:00 Uhr – 09.12.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Migration in Deutschland, Österreich und den Niederlanden
Sozialarbeit im Spannungsfeld von Anpassungserwartung und Ablehnung
Das jährlich stattfindende Kompaktseminar für Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik soll Gelegenheit geben, am Beispiel des Ballungsraumes Stuttgart die vielschichtigen Aspekte von Migration und die vielfältigen Unterstützungssysteme kennen zu lernen.
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Enschede/NL, Freiburg/Br. und Ludwigsburg
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Enschede/NL, Freiburg/Br. und Ludwigsburg
17.11.2016, 18:00 Uhr – 18.11.2016, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Flüchtlingsschutz in Zeiten hoher Zugangszahlen
Herausforderungen für Recht und Praxis
24. Fortbildungstagung für Verwaltungsrichterinnen und -richter
Die jährlich stattfindende Veranstaltung wendet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
15.11.2016, 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Islamberatung im kommunalen Kontext: Einblicke und Zwischenbilanz
Muslime als Partner in Baden-Württemberg
Thementagung der Islamberatung
Ausgehend von den Ergebnissen des Projekts "Muslime als Partner in Baden-Württemberg“ geht es darum, wie muslimische Organisationen in kommunale Kontexte besser eingebunden werden können. Wo und mit welchen Akteuren ist eine Zusammenarbeit möglich? Wie kann sie sinnvoll angegangen werden? Welche gemeinsamen Ziele gibt es, welche Potentiale können gestärkt werden? Wie können mögliche Barrieren oder Vorbehalte überwunden werden?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
11.11.2016, 18:00 Uhr – 13.11.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Dynamiken in Einwanderungsgesellschaften
10. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht
Im Zentrum stehen vor allem Fragen des rechtlichen Umgangs mit (institutionellem) Rassismus, rechtlicher Inklusion und der Zugänge zu den Einwanderungsgesellschaften in Europa. Beleuchtet wird dabei die Dynamik zwischen Akteuren (z.B. MigrantInnen, Gerichten, RechtsberaterInnen etc.) und Strukturen.
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Migrationsrecht
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Migrationsrecht
09.11.2016, 12:00 Uhr – 11.11.2016, 16:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Integration und öffentliche Verwaltung
Gruppe 2
Seminar für Studierende
Am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart erleben und erfahren die TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte von Migration in Theorie und Praxis. Sie sollen für künftige Aufgabenstellungen in migrations- und integrationsspezifischen Handlungsfeldern in der öffentlichen Verwaltung sensibilisiert und vorbereitet werden.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
06.11.2016, 17:00 Uhr – 09.11.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Integration und öffentliche Verwaltung
Gruppe 1
Seminar für Studierende
Am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart erleben und erfahren die TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte von Migration in Theorie und Praxis. Sie sollen für künftige Aufgabenstellungen in migrations- und integrationsspezifischen Handlungsfeldern in der öffentlichen Verwaltung sensibilisiert und vorbereitet werden.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
28.10.2016, 10:00 Uhr – 29.10.2016, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Humanitäre Hilfe in der Region Dohuk
Baden-württembergische Projekte zur Minderung von Fluchtursachen in der Autonomen Region Kurdistan der Republik Irak
Gemeinsame Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
27.10.2016, 09:00 Uhr – 30.10.2016, 18:00 Uhr, Weingarten
Academica in triangolo
Flüchtlingsrecht im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Schweiz
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
09.10.2016, 17:00 Uhr – 14.10.2016, 10:00 Uhr, Weingarten
Weingartener Herbstwoche zum Migrationsrecht
Einwanderung – Flüchtlingsschutz – soziale Teilhabe
Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt/Main
In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft der Universitäten Gießen und Frankfurt/Main