Veranstaltungs-Rückschau
25.11.2010, 18:00 Uhr – 26.11.2010, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Entwicklungen im europäischen Flüchtlingsrecht und ihre Bedeutung für die deutschsprachige gerichtliche Praxis
Die jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung richtet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR, unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
In Zusammenarbeit mit UNHCR, unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
12.11.2010, 18:00 Uhr – 14.11.2010, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Ist Deutschland noch ein Einwanderungsland?
Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht
Leitthema der diesjährigen Herbsttagung ist eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme des deutschen Einwanderungsrechts vor dem Hintergrund eines migrationspolitischen Paradoxons:
Während in Deutschland mittlerweile weitgehend ein politischer Konsens über das faktische Einwanderungsgeschehen besteht, wurde in den vergangenen Jahre durch eine Reihe von Regelungen der Zugang - gerade auch im humanitären Bereich - erschwert.
Tagung für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Während in Deutschland mittlerweile weitgehend ein politischer Konsens über das faktische Einwanderungsgeschehen besteht, wurde in den vergangenen Jahre durch eine Reihe von Regelungen der Zugang - gerade auch im humanitären Bereich - erschwert.
Tagung für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen
06.10.2010, 10:30 Uhr – 07.10.2010, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Willkommenskultur in Baden-Württemberg
Die Veranstaltung will die Rolle von Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft im faktischen Einwanderungsland beleuchten und insbesondere sowohl förderliche als auch hinderliche Faktoren im Integrationsgeschehen aufzeigen und im kritischen Diskurs zwischen Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik erörtern.
Fachtagung für MitarbeiterInnen in der Migrationssozialarbeit in Kooperation mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Fachtagung für MitarbeiterInnen in der Migrationssozialarbeit in Kooperation mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
28.09.2010, 10:00 Uhr – 29.09.2010, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Imame und islamische Vereine - Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg
Zweite landespolitische Tagung "Gesellschaft gemeinsam gestalten"
In den letzten Jahren ist vielerorts eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen islamischen Vereinen, Kirchen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen entstanden. Welche neuen Anforderungen ergeben sich daraus für die verschiedenen Beteiligten? Welchen Beitrag kann eine zukünftige Ausbildung von Imamen in Baden-Württemberg leisten?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Landesregierung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Landesregierung Baden-Württemberg
21.06.2010, 10:00 Uhr – 22.06.2010, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Seelsorge und Sozialarbeit - Dienst am Menschen in pluralistischer Gesellschaft
Imame sind in der Einwanderungsgesellschaft als Seelsorger, Ratgeber und Ansprechpartner im Dialog gefragt. Wo liegen Kooperations- und Fortbildungsmöglichkeiten, wo Misstrauensschwellen?
Fachtagung für Imame, kirchliche und gesellschaftliche Multiplikatoren in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und islamischen Verbänden
Fachtagung für Imame, kirchliche und gesellschaftliche Multiplikatoren in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und islamischen Verbänden
07.05.2010, 12:30 Uhr – 08.05.2010, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Rechtsberaterkonferenz
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der EKD
Fachtagung
03.05.2010, 10:00 Uhr – 07.05.2010, 16:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Kultur - Medien - Migration
Im Rahmen einer interkulturellen Medien- und Kulturwoche werden Lebensbedingungen und Problemstellungen im Zusammenleben von Migranten und Einheimischen im oberschwäbischen Raum beleuchtet.
Tagung in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Tagung in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
11.04.2010, 17:00 Uhr – 16.04.2010, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Migration - Integration - Minderheiten
7. Weingartener Woche zum Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht
Tagung für Studierende aus dem deutschsprachigen Raum in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, Fachbereich Rechtswissenschaft
06.03.2010, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Stuttgarter Gespräche zur historisch-politischen Kultur
Heimat in der Fremde
Katholische Migranten in der "Diaspora" Württemberg
Zuwanderung von Katholiken ins ehemals protestantische Württemberg gab es seit dem 19. Jahrhundert in mehreren Wellen - bis zur Gegenwart. Sie hat das konfessionelle, kulturelle und soziale Profil des Landes grundlegend verändert. Worin ähneln sich die aufeinander folgenden Migrations-Schübe, worin unterscheiden sie sich? Wie gehen wir mit den aktuellen Gegebenheiten um?
In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
29.01.2010, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Netzwerk Migrationsrecht
Das Thema wird kurzfristig von den Netzwerk-Mitgliedern festgelegt.
Fachtagung
Fachtagung
29.01.2010, 18:00 Uhr – 31.01.2010, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Europa - (un)erreichbar?
Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht
Der fortschreitende europäische Harmonisierungsprozess von Zuwanderungsregeln und deren Folgen - insbesondere auch für Flüchtlinge - wirft zunehmend kritische Fragen hinsichtlich der damit verbundenen menschenrechtlichen Aspekte auf.
Tagung in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
Tagung in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
28.01.2010, 18:00 Uhr – 29.01.2010, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Migrationspolitik nach der Bundestagswahl
Fachtagung
11.12.2009, 13:00 Uhr – 12.12.2009, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Christen aus dem Irak in Deutschland
30.11.2009, 10:00 Uhr – 04.12.2009, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Migration in Deutschland und Österreich
Sozialarbeit im Spannungsfeld von Anpassungserwartung und Ablehnung am Beispiel des Ballungarums Stuttgart
Tagung für Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik aus dem deutschsprachigen Raum
26.11.2009, 18:00 Uhr – 27.11.2009, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Aktuelle Fragen des Flüchtlingsrechts
Fortbildungsveranstaltung für VerwaltungsrichterInnen in Zusammenarbeit mit UNHCR
13.11.2009, 18:00 Uhr – 15.11.2009, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Der Status von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen in der EU: eine Annäherung?
Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht
Tagung für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen
30.09.2009, 11:00 Uhr – 01.10.2009, 14:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Baden-württembergische Muslime - Perspektiven für die neue Generation
Erste landespolitische Tagung "Gesellschaft gemeinsam gestalten"
Die neue Generation von Muslimen ist in wachsender Zahl hier geboren und hat deutsche Staatsangehörigkeit. Welche Identitäten entstehen im Prozess der Beheimatung? Anhand von Jugendarbeit und islamischem Religionsunterricht geht es um Möglichkeiten der Kooperation von staatlichen, kirchlichen und muslimischen Einrichtungen.
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Landesregierung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Landesregierung Baden-Württemberg
16.09.2009, 13:00 Uhr – 17.09.2009, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Hindu-Nationalismus und Zukunft der Kirche in Indien
in Zusammenarbeit mit dem Internationalen katholischen Missionswerk missio
geschlossene Fachtagung
14.05.2009, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
"...und die im Dunkeln sieht man nicht"
Menschen in prekären Aufenthalts- und Arbeitsverhältnissen in der Region Stuttgart
Fachtagung
03.05.2009, 10:00 Uhr – 07.05.2009, 16:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für ExpertInnen
Kultur - Medien - Migration
Interkulturelle Medien- und Kulturwoche in Weingarten
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg