Veranstaltungs-Rückschau
18.05.2014, 18:00 Uhr – 23.05.2014, 16:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Kultur – Medien – Migration
Im Rahmen einer interkulturellen Medien- und Kulturwoche werden Lebensbedingungen und Problemstellungen im Zusammenleben von Migranten und Einheimischen in Oberschwaben, Vorarlberg und der Nordschweiz beleuchtet.
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
09.05.2014, 12:30 Uhr – 10.05.2014, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Rechtsberaterkonferenz
Die alle zwei Jahre in Hohenheim stattfindende Tagung dient der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz von Wohlfahrtsverbänden und UNHCR zu Fragen des Asylrechts.
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der EKD
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der EKD
06.04.2014, 17:00 Uhr – 11.04.2014, 10:00 Uhr, Weingarten
11. Weingartener Woche zum Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht
Migration – Integration – Minderheiten
Die Tagung wendet sich an Studierende aus dem deutschsprachigen Raum.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
24.02.2014, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Nachgefragt - Der Syrienkonflikt und die Folgen
Abendveranstaltung mit dem ehemaligen SWR-Korrespondenten und Nahost-Experten Jörg Armbruster
22.02.2014, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Workshop
Junge Muslime als Partner
Strukturen, Fördermöglichkeiten, Projekte in der Jugendarbeit
Muslimische Jugendorganisationen arbeiten bislang fast ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Wie können sie aktiv an den Strukturen der Jugendhilfe partizipieren? Welche Förderprogramme ermöglichen es, neue Projekte zu realisieren?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und dem Landesjugendring Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und dem Landesjugendring Baden-Württemberg
24.01.2014, 18:00 Uhr – 26.01.2014, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht
Steht das europäische Migrationsrecht unter Druck?
Aktuelle Entwicklungen im Freizügigkeitsrecht und im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Die dramatischen Flüchtlingsschicksale im Mittelmeer zeigen die Schwierigkeiten, denen sich die europäischen und nationalen Migrationspolitiken gegenübersehen – zwischen divergierenden Eigeninteressen und humanitären Verpflichtungen. Wie steht es um die Voraussetzungen für ein gemeinsames europäisches Handeln?
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk Württemberg und dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg
23.01.2014, 18:00 Uhr – 24.01.2014, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Gesprächskreis Ausländer- und Asylrecht
Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.
09.01.2014, 18:30 Uhr – 10.01.2014, 16:15 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen
Als junger Mensch im Gefängnis
Bildungspolitische und pädagogische Herausforderungen im Strafvollzug
Die baden-württembergische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungsangebote im Vollzug weiterzuentwickeln. In einer ersten, von den kirchlichen Akademien unterstützten Tagung im November 2012 in Hohenheim wurden Ziele der Weiterentwicklung diskutiert, jetzt steht die Umsetzung im Mittelpunkt.
In Zusammenarbeit mit: Ministerium für Kultus und Sport, dem Justizministerium Baden-Württemberg sowie Evangelische Akademie Bad Boll
In Zusammenarbeit mit: Ministerium für Kultus und Sport, dem Justizministerium Baden-Württemberg sowie Evangelische Akademie Bad Boll
10.12.2013, 13:30 Uhr – 11.12.2013, 13:00 Uhr, Weingarten
Veranstaltungen für Expert:innen
Kindheit im Dreiländereck
Diskutiert werden aktuelle wissenschaftliche Befunde zu den Bedingungen des Aufwachsens in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Veranstaltung wird verschoben.
07.12.2013, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Samstagabend in Hohenheim
Säkularisierung und religiöse Vielfalt
Verständigungsmöglichkeiten in einer pluralen Gesellschaft
Unter dem Jahresthema "Europa - ein säkularer Kontinent?" wird eingeladen zu Gottesdienst und anschließendem Vortrag mit Diskussion.
Referent: Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Stuttgart
Referent: Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Stuttgart
01.12.2013, 18:00 Uhr – 06.12.2013, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Migration in Deutschland und Österreich
Sozialarbeit im Spannungsfeld von Anpassungserwartung und Ablehnung
Das jährlich stattfindende Kompaktseminar für Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik aus dem deutschsprachigen Raum soll Gelegenheit geben, am Beispiel des Ballungsraumes Stuttgart die vielschichtigen Aspekte von Migration und die vielfältigen Unterstützungssysteme kennen zu lernen.
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Freiburg/Br., Ludwigsburg und Rorschach/St. Gallen
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Freiburg/Br., Ludwigsburg und Rorschach/St. Gallen
22.11.2013, 17:30 Uhr - 00:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Menschenrechte - Bürgerrechte - Gerechtigkeit
Festveranstaltung zum 65. Geburtstag von Bertold Huber
21.11.2013, 18:00 Uhr – 22.11.2013, 17:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Flüchtlingsrecht im Umbruch
Die jährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an VerwaltungsrichterInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
In Zusammenarbeit mit UNHCR unter Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
15.11.2013, 12:30 Uhr – 16.11.2013, 17:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Bosnisch, türkisch, deutsch oder ...
Wege zu einem europäischen Islam?
Unterschiedliche nationale und transnationale Bezüge prägen die Europäisierung islamischer Netzwerke und Organisationen. Welche Rahmenbedingungen begünstigen, welche verhindern konstruktive Diskussionen um einen europäischen Islam?
In Zusammenarbeit mit dem European Studies Centre der Universität Oxford, dem Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Universität Frankfurt und der Südosteuropa-Gesellschaft
In Zusammenarbeit mit dem European Studies Centre der Universität Oxford, dem Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Universität Frankfurt und der Südosteuropa-Gesellschaft
10.11.2013, 17:00 Uhr – 15.11.2013, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Integration und öffentliche Verwaltung
Seminar für Studierende
Am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart erleben und erfahren die TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte von Migration in Theorie und Praxis. Sie sollen für künftige Aufgabenstellungen in migrations- und integrationsspezifischen Handlunsfeldern in der öffentlichen Verwaltung sensibilisiert und vorbereitet werden.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Kehl
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Kehl
08.11.2013, 18:00 Uhr – 10.11.2013, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Familienmigration – Einwanderungsroute, Menschenrecht, transnationale Praxis
Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht
Die jährlich stattfindende Tagung für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen befasst sich diesmal mit Reichweite, Grenzen und Auswirkungen des Schutzes der Familie in migrationsrechtlichen Zusammenhängen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
09.10.2013, 19:00 Uhr – 10.10.2013, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Die Situation der Christen in Ägypten
Gespräch u.a. mit Pater Henri Boulad und Aufführung des Chors des koptisch-katholischen Priesterseminars Kairo
25.09.2013, 10:00 Uhr – 26.09.2013, 12:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen
Muslime in Baden-Württemberg: angekommen - anerkannt?
Bilanz und Perspektiven von "Gesellschaft gemeinsam gestalten"
Die fünfte und letzte Tagung der Reihe zieht eine Bilanz der Dialogaktivitäten der letzten Jahre. Anerkennung ist aus muslimischer Sicht ein noch nicht erreichtes Ziel. Welche Rolle spielen symbolische Schritte, was muss an Konkretisierungen folgen? Wie kann die Kooperation zwischen Staat und islamischen Religionsgemeinschaften geregelt werden?
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung GmbH und der Landesregierung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung GmbH und der Landesregierung Baden-Württemberg
15.07.2013, 15:00 Uhr – 19.07.2013, 14:00 Uhr, Weingarten
Sommerakademie
Kunst und Kultur im Bodenseeraum
Ein- und Auswanderung in Oberschwaben
Auch der oberschwäbische Raum ist bis heute von Migration in vielfacher Form geprägt: Die Schwaben- bzw. Hütekinder aus Tirol und Vorarlberg, die Auswanderer vor 300 Jahren mit den "Ulmer Schachteln" die Donau hinab, die von Zarin Katharina II. vor 250 Jahren nach Russland Angeworbenen, die Rückwanderung von deren Nachkommen als Spätaussiedler, die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die ehemaligen "Gastarbeiter", die "Grenzgänger" und jüngst die "Hochqualifizierten": genügend Vielfalt für eine inhalts- und erlebnisreiche Woche.
16.05.2013, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für Expert:innen