Veranstaltungs-Rückschau
27.10.2004, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Zukunft der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg e.V.
20.10.2004, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Jugendarbeitslosigkeit
Fachgespräch
Die Veranstaltung fällt leider aus.
16.09.2004, 18:00 Uhr – 18.09.2004, 12:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Staatliches Religionsrecht in europäischen Farben
EU-Verfassung und nationale Traditionen
Die demnächst verabschiedete Verfassung der Europäischen Union berührt auch das Gebiet des Religionsrechts. Sie tritt mit eigenen Normen neben die unterschiedlichsten nationalstaatlichen Standards. Wohin geht die Tendenz? Wo zeigen sich Konvergenzen, wo Spannungen?
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät Tübingen
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät Tübingen
Die Veranstaltung fällt leider aus.
23.08.2004, 10:00 Uhr – 27.08.2004, 14:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Tatort Region
Sommerakademie für Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung und Standortmarketing
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen und dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen und dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
Die Veranstaltung fällt leider aus.
02.07.2004, 16:00 Uhr – 04.07.2004, 13:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Die indigene Welt Amerikas
Kulturen, Entwicklung, Wirtschaft und Politik
Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, was Entwicklung für die indigene Bevölkerung Amerikas bedeuten kann und wie die verschiedenen Konzepte kommuniziert werden.
In Zusammenarbeit mit dem Centro de Comunicacion Cientifica con Ibero-America (CCC) Tübingen, Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin
In Zusammenarbeit mit dem Centro de Comunicacion Cientifica con Ibero-America (CCC) Tübingen, Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin
08.06.2004, 17:00 Uhr - 21:30 Uhr
Offene Veranstaltung
Heimat - lokale Lüge im globalen Dorf?
Die Veranstaltung fällt leider aus.
14.05.2004, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Offene Veranstaltung
"Von der Erinnerung des Vergangenen zur Gestaltung des Gegenwärtigen"
Dr. h.c. Joachim Gauck, evang. Pfarrer, ehemaliger Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Geboren 1940. Studium der evangelischen Theologie. 1965 Pfarrer in Rostock. 1989 Mitbegründer des Neuen Forum. 1990 Abgeordneter der Bürgerbewegung in der Volkskammer. 1990 bis 2000 Sonder-/Bundesbeauftragter. 2001 TV-Moderator. 2003 Vorsitzender der Vereinigung "Gegen Vergessen - Für Demokratie". U.a. Bundesverdienstkreuz (1995, 2000), Theodor-Heuss-Medaille (1991), Anna-Arendt-Preis (1997), Wartburgpreis (2000), Ehrendoktor der Universität Rostock (1999) und Jena (2001).
22.04.2004, 20:00 Uhr – 25.04.2004, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Ravensburger Waaghausgespräche
.....
Text folgt
Ravensburger Waaghausgespräche 2004 in Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg, der PH Weingarten und der Ökumenischen Ausbildungsstelle für beratende Berufe
Text folgt
Ravensburger Waaghausgespräche 2004 in Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg, der PH Weingarten und der Ökumenischen Ausbildungsstelle für beratende Berufe
Die Veranstaltung fällt leider aus.
16.04.2004, 17:00 Uhr – 18.04.2004, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Zwangsarbeit in der Kirche
Fachtagung
Fachtagung
Versuch einer Bilanz
.....
Als Mitte 2000 deutlich wurde, dass während des Zweiten Weltkriegs auch in kirchlichen Einrichtungen Zwangsarbeiter beschäftigt waren, galt es zunächst, die noch Lebenden aufzuspüren. Mit Blick auf eine umfassende historische Aufarbeitung wie auf ein überzeugendes Bemühen um Versöhnung ist nun zu fragen, was bisher geleistet wurde und was als Auftrag bleibt.
Versuch einer Bilanz
.....
Als Mitte 2000 deutlich wurde, dass während des Zweiten Weltkriegs auch in kirchlichen Einrichtungen Zwangsarbeiter beschäftigt waren, galt es zunächst, die noch Lebenden aufzuspüren. Mit Blick auf eine umfassende historische Aufarbeitung wie auf ein überzeugendes Bemühen um Versöhnung ist nun zu fragen, was bisher geleistet wurde und was als Auftrag bleibt.
23.03.2004, 12:00 Uhr – 25.03.2004, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Zur Praxis des gesellschaftl. Dialogs zwischen Christen und Muslimen
Fachtagung in Zusammenarbeit mit Missio Aachen
Fachtagung in Zusammenarbeit mit Missio Aachen
Beispiele aus der islamischen Welt
.....
Beispiele aus der islamischen Welt
.....
26.02.2004, 18:00 Uhr – 28.02.2004, 12:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Staatliches Religionsrecht nach Euro-Norm?
Diskurs - Gesetzgebung - Rechtsprechung
.....
Die europäischen Einigungs-Akte lassen das Gebiet des Religionsrechts nicht unberührt. Welche religionsrechtlichen Modelle beherrschen den wissenschaftlichen Diskurs? Welche liegen den legislativen Initiativen zu Grunde? An welchen orientiert sich die europäische Rechtsprechung?
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät Tübingen
.....
Die europäischen Einigungs-Akte lassen das Gebiet des Religionsrechts nicht unberührt. Welche religionsrechtlichen Modelle beherrschen den wissenschaftlichen Diskurs? Welche liegen den legislativen Initiativen zu Grunde? An welchen orientiert sich die europäische Rechtsprechung?
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät Tübingen
Die Veranstaltung fällt leider aus.
30.01.2004, 18:00 Uhr – 01.02.2004, 13:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Die Asiatisierung Asiens
Weingartener Asiengespräche 2004
.....
Das Asien der Gegenwart definiert sich nicht nur über globale Integrationsprozesse, sondern gleichzeitig gewinnen Entwicklungen in Richtung einer Regionalisierung, Lokalisierung und einer eigenständigen kulturellen asiatischen Identitätsfindung zunehmend an Bedeutung.
.....
Das Asien der Gegenwart definiert sich nicht nur über globale Integrationsprozesse, sondern gleichzeitig gewinnen Entwicklungen in Richtung einer Regionalisierung, Lokalisierung und einer eigenständigen kulturellen asiatischen Identitätsfindung zunehmend an Bedeutung.
09.01.2004, 18:00 Uhr – 11.01.2004, 13:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Lateinamerikas internationale Partner
Weingartener Lateinamerikagespräche 2004
.....
Wo steht Lateinamerika international zu Beginn des 21. Jahrhunderts und wie sehen sich die Lateinamerikaner selbst in dieser Situation? Das ist die doppelte Leitfrage in diesem 10. Weingartener Lateinamerikagespräch.
.....
Wo steht Lateinamerika international zu Beginn des 21. Jahrhunderts und wie sehen sich die Lateinamerikaner selbst in dieser Situation? Das ist die doppelte Leitfrage in diesem 10. Weingartener Lateinamerikagespräch.
07.10.2003, $18:0 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Forum Gesellschaftliche Entwicklungen
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
.....
.....
08.09.2003, 10:00 Uhr – 12.09.2003, 16:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Tatort Region
Europäische Sommerakademie Regionalmanagement
Europäische Sommerakademie Regionalmanagement
In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
.....
In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
.....
17.07.2003, $18:0 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Forum Gesellschaftliche Entwicklungen
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
.....
.....