Veranstaltungs-Rückschau
23.04.2008, 10:00 Uhr – 24.04.2008, 16:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg
Was ermöglicht, was behindert die Zusammenarbeit von islamischen Vereinigungen, Kirchen und Kommunen? Welche neuen Prozesse können in den Bereichen Bildung, Soziales und interreligiöser Dialog angestoßen werden?
Abschlusstagung des gleichnamigen von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts
Abschlusstagung des gleichnamigen von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts
Abschlusstagung des gleichnamigen von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts
Abschlusstagung des gleichnamigen von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts
15.02.2008, 18:00 Uhr – 17.02.2008, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Wirtschaftliche Vernetzungen im asiatisch-pazifischen Raum und ihre politischen und kulturellen Rahmenbedingungen
Weingartener Asiengespräche 2008
Im asiatisch-pazifischen Raum mehren sich die Bemühungen um wirtschaftliche Integration. Ist angesichts der kulturellen und politischen Heterogenität Asiens überhaupt ein langfristiger und institutionell abgesicherter Prozess wirtschaftlicher Integration möglich? Fördern wirtschaftliche Kooperationen die politische Stabilität und damit den Frieden?
11.01.2008, 18:00 Uhr – 13.01.2008, 14:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Demokratie in Lateinamerika: Neue Formen der Partizipation oder Rückkehr zum Autoritatismus?
Weingartener Lateinamerikagespräche 2008
In vielen Ländern Lateinamerikas sind wesentliche strukturelle Voraussetzungen für repräsentative Demokratien entfallen. Dies führt zu einem neuen Politik- und Demokratieverständnis. Rückfall in längst überwunden geglaubte populistische Politikmuster oder ein Modell für die Zukunft, das neue Formen demokratischer Partizipation erlaubt?
13.03.2007, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung
Akademieabend
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den katholischen akademischen Vereinigungen in Stuttgart
Die Veranstaltung fällt leider aus.
14.07.2006, 14:00 Uhr – 16.07.2006, 13:00 Uhr, Weingarten
Offene Veranstaltung
Indigene Völker und Entwicklung mit Identität
Symposion mit Vertretern indigener Völker Lateinamerikas
Bei diesem Dialogforum mit Vertretern indigener Völker Lateinamerikas stehen Fragen des Rechts, der wirtschaftlichen Strategien und einer Entwicklung mit Identität im Mittelpunkt.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Kommunikation mit Ibero-Amerika Tübingen, dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin und dem Fondo Indígena La Paz
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Kommunikation mit Ibero-Amerika Tübingen, dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin und dem Fondo Indígena La Paz
26.04.2006, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Globalisierung
Expertengespräch
Die Veranstaltung fällt leider aus.
22.03.2006, 17:00 Uhr – 23.03.2006, 10:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Islamic Ethics in a Multireligious Society. Bosnian Experiences and Perspectives for Islam in Europe
Im Jahr 2005 hat die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Journalistenreise nach Sarajevo "10 Jahre nach Dayton" durchgeführt, aus der zahlreiche Kontakte entstanden sind. Im Sinne einer Gegeneinladung war der Vordenker des bosnischen Islams und Dekan der Islamischen Fakultät Sarajevo, Prof. Dr. Enes Karic, vom 21. bis 23. März 2006 an der Akademie zu Gast.
10.02.2006, 18:00 Uhr – 12.02.2006, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Ostasiens internationale Partner
Weingartener Asiengespräche 2006
In der zurückliegenden Dekade haben sich strukturelle Veränderungen in den Aussenbeziehungen Ostasiens abgezeichnet. Wer sind die Partner Ostasiens und welche Herausforderungen für die internationalen Beziehungsmuster ergeben sich daraus?
Die Veranstaltung fällt leider aus.
13.01.2006, 18:00 Uhr – 15.01.2006, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Lateinamerikas Potenziale
Weingartener Lateinamerikagespräche 2006
Worin liegen die Stärken Lateinamerikas? Gibt es Bereiche, in denen Lateinamerika gegenüber anderen Entwicklungsregionen im Vorteil ist? Diese Fragen stellen sich angesichts pessimistischer Erwartungen.
11.11.2005, 16:00 Uhr – 12.11.2005, 18:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Medial vermittelter Islam und islamische Medien
Muslime in der deutschen Öffentlichkeit
Anstatt sich nur als Opfer eines medialen "Feindbild Islam" zu sehen, bauen Muslime in Deutschland neue Formen der Medienpräsenz und der Öffentlichkeitsarbeit auf. Wie können muslimische Verbände, Plattformen des interreligiösen Dialogs, Initiativen der Integrationsarbeit und Journalisten zu neuen Formen konstruktiver Zusammenarbeit finden?
In Zusammenarbeit mit dem Islam-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit dem Islam-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
26.10.2005, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
50 plus - Menschen mit Behinderung im Alter
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg
25.09.2005, 15:00 Uhr – 26.09.2005, 14:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für ExpertInnen
Nachhaltigkeit durch Zuwanderung - Gesellschaft im Wandel
05.09.2005, 10:00 Uhr – 09.09.2005, 13:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Tatort Region
Sommerakademie für Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung und Standortmarketing
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen und dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen und dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
01.07.2005, 16:00 Uhr – 03.07.2005, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Castilla La Mancha - Kultur und Universalität
400 Jahre nach 'Don Quijote'
Diese interdisziplinäre wissenschaftliche Studientagung setzt sich nicht nur mit den literarischen Aspekten dieses spanischen Klassikers auseinander, sondern auch mit Geschichte und Gegenwart der Heimat des Romanhelden, einer modernen und dynamischen Region in der Mitte Spaniens.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftliche Kommunikation mit Ibero-Amerika (CCC) Tübingen
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftliche Kommunikation mit Ibero-Amerika (CCC) Tübingen
27.04.2005, 10:00 Uhr – 28.04.2005, 16:30 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Muslime als kommunale Akteure
Vom Nebeneinander zum Miteinander
Zunehmend engagieren sich Muslime in den kommunalen Arbeitsfeldern Politik, Erziehung, Soziales und interreligiöser Dialog. Wie gestalten sich diese Schritte und wie erfolgreich sind sie? Wie können Kommunen und Kirchen ein gutes Klima für die Zusammenarbeit schaffen?
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Islam-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Islam-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
17.02.2005, 14:00 Uhr – 20.02.2005, 12:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
EU-Osterweiterung
Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen in Handel und Industrie
Europäische Betriebsrätetagung in Zusammenarbeit der Evang. Akademie Bad Boll, der ACLI und dem DGB Baden-Württemberg
Die Veranstaltung fällt leider aus.
11.02.2005, 18:00 Uhr – 13.02.2005, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Staat und Demokratie in Asien
Weingartener Asiengespräche 2005
Die Asiengespräche beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Staats- und Demokratiekonzepten in ausgewählten asiatischen Ländern und dabei besonders mit dem Prozess demokratischer Entwicklung und der Legitimität und Reichweite staatlichen Handelns auf nationalen und lokalen Ebenen.
14.01.2005, 18:00 Uhr – 16.01.2005, 14:00 Uhr
Offene Veranstaltung
Krisenregionen in Lateinamerika
Weingartener Lateinamerikagespräche 2005
Welche wirtschaftlichen und politischen Gründe machen Teile Lateinamerikas krisenanfälliger als andere? Welche Konfliktlösungsstrategien sind erfolgversprechend?
29.11.2004, 10:00 Uhr – 01.12.2004, 15:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen
Religionen im säkularen Staat
Seminar für Imame in Baden-Württemberg
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung
12.11.2004, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungen für ExpertInnen