Der person-zentrierte Ansatz von Tom Kitwood ist ein Versorgungskonzept für die Pflege und Begleitung von Menschen mit geriatrischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen, insbesondere von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung.
Diese Menschen erfahren in unterschiedlichster Weise den Verlust ihrer kognitiven Fähigkeiten, d.h. das, was sie als Person ausmacht hinsichtlich ihrer individuellen Entwicklung, ihrer Lebensgeschichte, ihrer körperlichen Gesundheit und ihrem Leben in sozialen Beziehungen.
Die wesentliche Frage für Tom Kitwood war, wie man durch eine veränderte, angepasste Pflegekultur das Personsein der betroffenen Menschen erhalten kann?
Sein Konzept beruht auf einer veränderten Sichtweise auf den Menschen, stellt die Einzigartigkeit jeder Person in den Mittelpunkt. Es beeinflusst das Denken, die Wahrnehmung und das Handeln von Menschen, die Begleiter sind.
Kitwoods Konzept ermöglicht auch eine umhüllende, begleitende und unterstützende Pflege, bildet die Grundlage für den respektvollen Umgang und einen authentischen Kontakt zwischen den Begleitern und den betroffenen Personen.
Der person-zentrierte Ansatz von Tom Kitwood im Umgang mit Demenz
Ein Versorgungskonzept für den Umgang mit verwirrten Menschen
Katja Lochmann-Bayer, Umkirch Krankenschwester, Fachergotherapeutin für Gerontopsychiatrie und Geriatrie, Fachkraft für Palliative Care
Dr. Thomas König
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 200,00 €
- inkl. Kaffee/Tee und Mittagessen 154,00 €
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel.: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222
Anreise: Mit der Bahn bis Ravensburg, dann mit dem Bus Linie 1 bis Weingarten „Post“, bei der Basilika geht es durch den linken Torbogen zur Rückseite der Klosteranlage. Mit dem PKW auf der B30 (Ulm – Friedrichshafen), Abfahrt „Weingarten“, dann der Beschilderung „Kath. Akademie“ folgen. Im Innenhof und seitlich des Tagungshauses stehen begrenzt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Um auf den Parkplatz zu gelangen, muss an der Rezeption ein Parkschein abgeholt werden. Auf dem äußeren Klosterhof stehen weitere Parkplätze zur Verfügung zum Tagespreis von 3,00 €. Von 18 Uhr – 8 Uhr ist das Parken kostenlos. Außerhalb der Markierungen ist absolutes Park- und Halteverbot. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Der Flughafen Friedrichshafen liegt 20 km entfernt; er ist unmittelbar an die Bahnlinie angeschlossen.
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Kontakt

Dr. Thomas König
Fachbereichsleiter
Fachbereich Gesellschafts- und Sozialpolitik II
Tel.: +49 711 1640 741
E-MailKurzbiografie