Obwohl Webseite und Ausschreibung des Seminars auf Deutsch erfolgen, finden die Vorträge und Diskussionen fast ausschließlich auf Englisch statt. Es ist auf diese Weise sehr viel besser möglich, mit den TeilnehmerInnen aus Kenia in Austausch zu treten. Die Fragen und Diskussionsbeiträge können aber auch auf Deutsch eingebracht werden.
Kenia-Seminar
In Zusammenarbeit mit dem Verein Tukutane e.V.
Freitag, 24. November 2017
bis 18:00 Uhr Anreise / Abendessen
19:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
der TeilnehmerInnen und der teilnehmenden Gruppen
Einführung in das Thema des Seminars
anschließend gesellige Runde in der Trinkstube
Samstag, 25. November 2017
8:00 Uhr
Frühstück
Morgenimpuls
9:00 Uhr
Die aktuelle politische, gesellschaftliche und
wirtschaftliche Lage in Kenia
Dr. Marko Kuhn, Bonn
anschließend Diskussion
12:15 Uhr
Mittagessen
14:30 Uhr
Kindheit in Kenia: Erziehung, Werte und
Haltungen, Primarbildung
Flavian Waiswa, Universität Berlin
anschließend Diskussion
16:30 Uhr
Gruppenarbeit zu den Themen Kindheit in Kenia und Regionale Integration
18:30 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
Angebot eines Gottesdienstes mit kenianischen Elementen
Sonntag, 26. November 2017
8:30 Uhr
Frühstück
Morgenimpuls
9:15 Uhr
Rückmeldung aus der Gruppenarbeit
9:45 Uhr
Kenia und die regionale Integration:
Die Ostafrikanische Gemeinschaft und die Frage nach unterschiedlichen nationalen Identitäten und Mentalitäten
Christopher Omolo, Universität Tübingen
anschließend Diskussion
11:30 Uhr
Evaluation des Seminars
12:15 Uhr
Mittagessen und Seminarende
Dr. Marko Kuhn, Bonn
Christopher Omolo
Doktorand am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Universität Tübingen
Flavian Waiswa
Doktorand am Fachbereich Frühkindliche Erziehung und Bildung der Freien Universität Berlin
Dietmar Ernst, Kenia-Seminar, Ulm
Dr. Marko Kuhn, Bonn
Dr. Heike Wagner, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 110,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 40,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 50,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 40,00 €
Stipendium
Wenn Sie Interesse an einem Stipendium für diese Tagung
haben, melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Heike Wagner
(wagner@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann die Kosten entsprechend seinen Möglichkeiten entweder anteilig oder vollständig übernehmen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachbereich Internationale Beziehungen
Assistenz: Isolde Frank
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 413
E-Mail: frank@akademie-rs.de
oder
online-Anmeldung: www.keniaseminar.de
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (E-Mail oder online) spätestens bis zum 10.11.2017. Bei Rücktritt von der Anmeldung stellen wir Ihnen vom 17.11.-23.11.2017 (Eingangsdatum) die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren.
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222
Anreise: Mit der Bahn bis Ravensburg, dann mit dem Bus Linie 1 bis Weingarten „Post“, bei der Basilika geht es durch den linken Torbogen zur Rückseite der Klosteranlage. Mit dem PKW auf der B30 (Ulm – Friedrichshafen), Abfahrt „Weingarten“, dann der Beschilderung „Kath. Akademie“ folgen. Im Innenhof und seitlich des Tagungshauses stehen begrenzt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Um auf den Parkplatz zu gelangen, muss an der Rezeption ein Parkschein abgeholt werden. Auf dem äußeren Klosterhof stehen weitere Parkplätze zur Verfügung zum Tagespreis von 3,00 €. Von 18 Uhr – 8 Uhr und am Wochenende ist das Parken kostenlos.
Der Flughafen Friedrichshafen liegt 20 km entfernt; er ist unmittelbar an die Bahnlinie angeschlossen.
Kontakt

Dr. Heike Wagner
Leitung des Standortes Weingarten
Fachbereich Internationale Beziehungen
Tel.: +49 751 5686 107
E-MailKurzbiografie / Veröffentlichungen