Kommunale Einrichtungen, kirchliche Träger und islamische Organisationen besitzen vielfältige Erfahrungen in der Gestaltung des Zusammenlebens; ihre Zusammenarbeit stößt aber immer wieder auch auf Hindernisse und es stellen sich von allen Seiten weiterhin viele Fragen.
Das Projekt „Muslime als Partner in Baden-Württemberg. Information, Beratung, Dialog“ stellt seit dem Frühjahr 2015 in der Gestalt eines fachkundigen Experten als „Islamberater“ für die verschiedenen Einrichtungen in Baden-Württemberg eine fallbezogene Expertise und begleitende Beratung zur Verfügung, um zum Gelingen von Kommunikation und zur Stärkung von Kompetenzen auf lokaler Ebene beizutragen.
Auf der Tagung werden Erfahrungen des „Islamberaters“ aus bisher über fünfzig Beratungen vorgestellt. Zudem bündelt die Veranstaltung gemeinsam mit Akteuren der verschiedenen kommunalen Handlungsfelder bisherige Erkenntnisse und offene Fragen. Praxisbeispiele und Handlungsmöglichkeiten werden in ausgewählten Themenfeldern vertiefend diskutiert: Foren des Austauschs und Kooperationen zwischen kommunalen und muslimischen Einrichtungen, Muslime als Partner in der Flüchtlingsarbeit, die Kommune als Partner beim Moscheebau und junge Muslime als Partner in Jugendringen.
Welche Schwierigkeiten, welche Chancen und Handlungsempfehlungen ergeben sich in derartigen Kontexten?