Meldungen

Mobilität ist ein Menschenrecht, das Türen öffnet. Bei der Stadt- und der Verkehrsplanung muss deshalb Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht werden.

Weiterlesen

Was können die Religionen heute zum Frieden beitragen? Darüber diskutierte das Theologische Forum Christentum – Islam bei seiner Jahrestagung.

Weiterlesen

Das bundesweite Projekt „RespACT – Vielfalt stärken. Haltung zeigen“ will Jugendliche in ihrer Haltung gegen Extremismus und Rassismus stärken.

Weiterlesen

Die jüdische Bevölkerung vergangener Zeiten erscheint häufig als homogene soziale Einheit. Sie war es aber nicht. Eine Forschungsreise auf schwierigem Terrain.

Weiterlesen

Eine große, internationale Tagung des Arbeitskreises für Interdisziplinäre Hexenforschung beleuchtet das düstere Phänomen der Dämonologie.

Weiterlesen

Beginnt Antisemitismus, unerkannt, schon im Klassenzimmer? Sind unsere Schulen darauf vorbereitet? Das fragt der Extremismusforscher Mathieu Coquelin.

Weiterlesen

Als Hausleiterin hat sie über Jahre hinweg den Standort der Akademie in Weingarten geprägt. Nun ist Gabriele Wiedemann-Fessler nach langer Krankheit im Alter von 65 Jahren gestorben.

 

Weiterlesen

Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause fand in Stuttgart-Hohenheim wieder der traditionelle „Aschermittwoch der Künstler:innen“ statt. Eingeladen hatte Bischof Gebhard Fürst.

Weiterlesen

Zehn Jahre ist Papst Franziskus nun im Amt. Wie hat er, wie hat sich die Kirche verändert? Ein „Nachgefragt“ mit dem Tübinger Theologen Peter Hünermann.

Weiterlesen

Ihren 25. Geburtstag feiert „AGENDA", das Netzwerk katholischer Theologinnen in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft. Welche Chancen haben sie heute?

Weiterlesen