Coronabedingt nur online hat die Islamberatung über ihre bisherige Arbeit berichtet und einen Blick auf die Islamlandschaft in Baden-Württemberg geworfen.
Wie funktioniert künstliche Intelligenz und was bedeutet sie für unseren Alltag, aber auch für unsere Werte? Mit diesen spannenden Fragen hat sich unsere Online-Veranstaltung befasst.
Zur Rolle von Frauen in der Islamischen Mystik der Gegenwart diskutierten internationale ExpertInnen und führende Geistliche bedeutender Sufiorden bei einer Online-Tagung.
Mit fast 300 angemeldeten Teilnehmenden widmete sich die 14. Herbsttagung Fragen der europäischen und deutschen Migrations- und Asylpolitik in Zeiten zunehmender nationalstaatlicher Abgrenzung.
Unternehmen sind wichtige Akteure der Entwicklung. Als Teil der Zivilgesellschaft sind sie auch Träger von Verantwortung. Wofür und für wen haben sie Verantwortung?
Die Akademie hat 2019 ihr Veranstaltungsangebot ausgebaut. Wegen personeller Umstrukturierungen im Tagungszentrum Hohenheim musste jedoch der Hotelbetrieb kurzzeitig zurückgefahren werden.
Steht die Debatte zur Sexualmoral „unter keinem guten Stern“ oder ist sie „eine Riesenchance“? Anmerkungen zu einer Tagung und ihrer Berichterstattung. Von Dr. Verena Wodtke-Werner
Eine Studienwoche online zu veranstalten, bedeutete für die Organisation eine große Herausforderung. Den Studierenden fehlte die direkte Begegnung – aber der Lernerfolg hat gestimmt.
Lange wurde die Gefahr, die von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus ausgeht, verkannt. Doch es gibt ihn in allen gesellschaftlichen Bereichen. Was tun, damit aus Worten nicht Taten werden?
Wir sind uns unserer Verantwortung als Akademie bewusst, unseren eigenen Beitrag dazu zu leisten, eine weitere Ausbreitung von COVID-19 möglichst zu verhindern.