Die „Alle Inklusive?!“-Tagung beschäftigte sich mit der Frage, wie Menschen mit Behinderung selbstbestimmt wohnen können. Wo gibt es zu hohe Hürden, und wie kann man sie abbauen?
Gärten spiegeln den Umgang des Menschen mit der Natur, die ihm anvertraut ist. Die biblische Annäherung gehörte ebenso zur Tagung wie Führungen durch die Hohenheimer Parkanlagen.
Bei der dreitägigen Friedenstagung der Akademie in Weingarten trafen sich nicht nur Fachleute. Alle Interessierten konnten beim Friedensfest an verschiedenen Ständen in Aktion treten.
Trägt der Westen eine Mitschuld am russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Rüdiger von Fritsch, früher Botschafter in Moskau, hat beim Gespräch in Weingarten eine klare Meinung dazu.
Drei Expert:innen diskutierten beim Abendgespräch der Akademie unter dem Titel „Jeder Krieg kennt nur Verlierer?!“ den russischen Angriff auf die Ukraine und seine Folgen.
Klimagerechtes Bauen muss Pflicht werden, fordern Christine Lemaitre von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Markus Müller von der Landesarchitektenkammer.
Die Akademie hatte mit dem Men-Preis die Verständigung mit Russland gefördert. Seit Putins Angriff auf die Ukraine herrscht Sprachlosigkeit, so Abraham Kustermann und Rainer Öhlschläger.
In dem neuen Buch von Schwester Philippa Rath und dem Theologen Burkard Hose solidarisieren sich Männer in kirchlichen Ämtern mit dem Anliegen zum Priesteramt berufener Frauen.
Videos und Texte zu Fragen und Ergebnissen des christlich-islamischen Dialogs präsentiert die neue Homepage des Theologischen Forums Christentum – Islam.
Vor der Tagung „Echt männlich – echt stark!?“ spricht die Sprach- und Politikwissenschaftlerin Dr. Heidi Süß über Geschlechterrollen im Rap und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche.