Der große katholische Theologe Hans Küng ist tot. Damit endet auch ein jahrzehntelanger Spitzen-Zweikampf um Jesu rechte Lehre und das Wesen der Kirche. Von Paul Kreiner
Da Sie die großartigen motivierenden Werke unserer Ausstellung "Kunst ist Lebensbereicherung" derzeit nicht vor Ort betrachten können, kommen wir zu Ihnen. Heute mit Bernhard Widmann.
Wo die Religionsfreiheit nichts gilt, ist es auch mit anderen Menschenrechten nicht weit her. Deshalb leben schon rund 2,5 Millionen orientalische und orthodoxe Christen in Deutschland.
Zwischen den großen monotheistischen Religionen gibt es mehr Verflechtungen, als man denkt. Ein Forschungskolloquium hat gezeigt: das hat Konsequenzen für aktuelle Herausforderungen.
Zwei Migrationsforscherinnen und eine Autorin haben über Sprache und verbale Gewalt diskutiert – um eine aktuell hitzig ausgetragene Debatte zu versachlichen.
Da Sie die großartigen motivierenden Werke unserer Ausstellung "Kunst ist Lebensbereicherung" derzeit nicht vor Ort betrachten können, kommen wir zu Ihnen. Heute mit Sr. Pietra Maria Löbl.
In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ist individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Bedingungen für gelingende Vaterbeziehungen nachgeforscht worden.
Der Jesuiten-Pater Klaus Mertes und die Akademie-Direktorin Dr. Verena Wodtke-Werner sind Wanderfreunde. In unserem Video wandern sie gedanklich auf Ostern zu.
Wissenschaftlerin, Nonne, Freiheitskämpferin, Feministin und Schulgründerin: Die Katalanin Teresa Forcades i Vila passt in kein Schema. Dr. Verena Wodtke-Werner hat mit ihr gesprochen.
Influencer haben "Einfluss im Überfluss" – so der Titel der Tagung. Wie Internetwerbung wirkt und Influencer auf die Meinungsbildung ihrer jungen Follower Einfluss nehmen, wurde diskutiert.