Mehr Veranstaltungen
Die Akademie hat 2019 ihr Veranstaltungsangebot ausgebaut. Wegen personeller Umstrukturierungen im Tagungszentrum Hohenheim musste jedoch der Hotelbetrieb kurzzeitig zurückgefahren werden.
Die Akademie der Diözese ruht sich nicht auf den Lorbeeren ihrer bisherigen Arbeit aus.
Sie steigerte die Anzahl ihrer Veranstaltungen im Tagungszentrum Hohenheim von 77 im Jahr 2018 auf 93 im vergangenen Jahr. Auch die Zahl der Teilnehmenden erhöhte sich 2019 von 4418 auf 5865. Die Gesamtzahl der Übernachtungsgäste ging zwar von 18.022 im Jahr 2018 auf 15.815 im Jahr 2019 zurück. Dies ist aber einer personellen Umbruchsituation im Tagungszentrum Hohenheim geschuldet, die die personelle Konzentration auf akademieeigene Veranstaltungen und Gastveranstaltungen bei gleichzeitiger Einschränkung des Garni-Betriebs nötig machte.
Das Tagungshaus in Weingarten hat im vergangenen Jahr über 1000 Gäste mehr als noch 2018 beherbergen können. Dieser kräftige Zuwachs resultierte vor allem aus der Verdoppelung der Akademie-Fachtagungen. Aber die Zahl der Gäste stieg auch durch die Zunahme der Gastveranstaltungen und eine höhere Hotelauslastung.
Insgesamt hat sich die Anzahl der in beiden Häusern durchgeführten eigenen und fremden Tagungen von 551 im Jahr 2018 auf 587 Tagungen erhöht. Dieses gute Ergebnis zeigt auch, dass die Tagungshäuser der Akademie bei Gasttagungskunden aus der Wirtschaft, der Verwaltung sowie aus dem Bereich der Institutionen hoch im Kurs stehen. Die Gastzahlen in Hohenheim und Weingarten sind wegen des vorrübergehenden Zurückfahrens des Hotelbetriebs in Hohenheim im gleichen Zeitraum von 27.159 auf 26.333 zurückgegangen.
Der zahlenmäßige Rückgang der Abendveranstaltungen im 2019 liegt sowohl an der thematischen Neuausrichtung dieses Formats als auch an der Erfassungsmethode. Denn Abendveranstaltungen wurden nicht als eigenständige Veranstaltungen erfasst, wenn sie im Rahmen von Tagungen oder mit thematischem Bezug zu diesen öffentlich für ein interessiertes Publikum angeboten wurden. Und das traf vor allem auf das zweite Halbjahr 2019 zu.