Künstliche Intelligenz und Kirche

Künstliche Intelligenz: Ja! Aber wo bleibt der Mensch? Wird KI der neue Ansprechpartner? Übernehmen Maschinen die Seelsorge? Können Maschinen Kirche machen? Spannende Fragen, die diskutiert wurden.

Im thematischen „Warming up“ wurde auf die jüngsten kirchlichen Stellungnahmen zum Thema KI hingewiesen: Das Buch „Digital Mensch bleiben“ des EKD-Medienbischofs Volker Jung erschien 2019, der im Vatikan entwickelte Ethik-Codex „Rome for AI Ethics“ wurde Februar 2020 veröffentlicht und benennt sechs Prinzipien für einen verantwortbaren Gebrauch von KI. In einem Kommentar würdigt Papst Franziskus aber durchaus KI auch als „Gabe Gottes“, die „Früchte des Guten“ tragen könne. Der vielzitierte Spannungsbogen von Chancen und Gefahren bestimmte auch den weiteren Verlauf der Tagung.

Die Ergebnisse der Tagung hat der Fachbereichsleiter der Akademie, Dr. Heinz-Hermann Peitz, in seinem Blog auf Forum Grenzfragen zusammengefasst:

https://www.forum-grenzfragen.de/kirche-im-web-2020/

 

 

Schon eine feste Tradition: KIW-Gruppenbild