Impulse für den interreligiösen Dialog

Für ihre herausragenden Beiträge zu aktuellen Fragen der christlich-islamischen Beziehungen wurden drei Preisträger des Essay-Wettbewerbes der Georges-Anawati-Stiftung ausgezeichnet.

Die Preisverleihung fand statt im Rahmen der Tagung des „Theologischen Forums Christentum-Islam“ in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Mit dem 1.Preis wurde Yvonne Zelter ausgezeichnet für ihren Essay “Der christlich-islamische Dialog als Notwendigkeit einer „intra- und interkulturellen Standortbestimmung“ in der Medizinethik. Yvonne Zelter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Moraltheologie in Münster. 

Für ihren Essay „Moscheen als Orte interreligiöse Begegnung – Chancen und Grenzen der DITIB Imame im interreligiösen Dialog“ wurde Betül Karakoç der 2. Preis verliehen. Betül Karakoç studiert an der Goethe-Universität Frankfurt. 

Der 3. Preis ging an Benedikt Schmidt für seinen Essay „Anerkennung religiöser Identität?!“. Benedikt Schmidt hat in Freiburg ein Promotionsstudium in Katholischer Theologie absolviert. Seine Promotion ist inzwischen abgeschlossen und er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn. 

Mit dem Essay-Wettbewerb ermutigt die Georges-Anawati-Stiftung junge Menschen, sich am interkulturellen Dialog zu beteiligen und den christlich-islamischen Dialog mit neuen Impulsen voranzubringen. 

Die Laudatio hat der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates, Pfarrer Konrad Hahn, gehalten. 

Die Essays wurden verfasst im Rahmen der Studienwoche zu christlich-islamischen Beziehungen im europäischen Kontext, die von der Akademie in Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung veranstaltet und von letzterer auch finanziell unterstützt wird. Geleitet wurde die Studienwoche durch Dr. Christian Ströbele (Fachbereich Interreligiöser Dialog der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), Dr. Ertugrul Sahin (Universität Frankfurt) und Stefan Zinsmeister (Eugen Biser Stiftung).

Die Essays werden auf der Homepage der Stiftung unter  www.anawati-stiftung.de veröffentlicht.

Ansprechpartner der Georges-Anawati-Stiftung: Werner Höbsch, Hermannstr. 8, 50321 Brühl, kontakt@anawati.de

(von links:) Pfarrer Konrad Hahn (Georges-Anawati-Stiftung), Dr. Christian Ströbele (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), Yvonne Zelter, Betül Karakoc, Benedikt Schmidt, Dr. Ertuğrul Şahin (Universität Frankfurt)

Die Preisträger: Yvonne Zelter, Betül Karakoc, Benedikt Schmidt