Dr. Abraham Kustermann geehrt
Der frühere Akademie-Direktor Dr. Abraham Peter Kustermann (Waldenbuch) ist zum Ehrenmitglied des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt worden.
Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Prof. Dr. Claus Arnold (Mainz), ernannte Kustermann im Rahmen des Studientages Katholische Theologie in Tübingen 1817-2017, im Theologicum der Universität zum Ehrenmitglied. Der frühere Akademiedirektor (2001 - 2009) ist Gründungsmitglied des Vereins.
In der Würdigung heißt es, der 1944 in Rottweil geborene Abraham Peter Kustermann habe sich als Gründungsmitglied des Geschichtsvereins in dessen ersten Jahren besonders um den Aufbau des Rezensionsteils des Rottenburger Jahrbuchs für Kirchengeschichte verdient gemacht.
Als Direktor der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart war er von 2000 bis 2010 Mitglied des Vorstands des Geschichtsvereins und von 2005 bis 2010 dessen erster stellvertretender Vorsitzender. Schon zuvor hat er sich als Akademiereferent wichtiger historischer Themen wie der Geschichte des Landjudentums in Württemberg angenommen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Forschung liegt bei der Theologiegeschichte, der er sich in seiner maßgeblichen Dissertation über den Tübinger Theologen Johann Sebastian Drey und weiteren Beiträgen vor allem zu Tübinger Theologen des 19. Jahrhunderts gewidmet hat. Nicht zuletzt war er der Ideengeber für die neue Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Der Geschichtsverein, so die Würdigung, ehre mit Abraham Peter Kustermann "einen genauen Forscher und Meister des Wortes, der sachbezogen und zugleich menschlich verbindlich in Verein und Diözese gewirkt hat." (Maria E. Gründig)